Beiträge von WerAuchImmer

    Zurück zum Thema:

    ToKoWa, mach dir bezüglich der Schenkungssteuer keine Gedanken.

    Wir reden hier über peanuts 🥜, um euer Leben gemeinsam zu gestalten.

    So einfach ist der Fall hier aber nicht gelagert. Bei verheirateten würde das schon allein des Freibetrags wegen anders aussehen. Aber die 20.000€ hat man in dem Konstrukt sehr schnell zusammen.
    Vor allem, wenn man dann noch sowas liest wie, dass das Geld dann auf einem gem. TG landet wo aber auch private Dinge des Einzelnen von bezahlt werden.

    Finde ich schwierig und würde ich auch definitiv nicht so handhaben. Einzig ein gemeinsames Giro von dem die gemeinsamen Fixkosten abgehen halte ich da für unbedenklich.

    Ich selber möchte einfach nur 1 ETF-Sparplan sowie jährlich eineine größere Summe in 2-3 ETF anlegen.

    Definiere "größere Summe" und man kann dir sagen, ob die ING in der Ansparphase überhaupt wirklich mehr kostet. Da gehen monatlich bis 20k € auch per Sparplan und damit gebührenfrei.

    Zero und Scalable kann ich persönlich nichts Schlechtes drüber sagen. Läuft beides bisher problemlos.

    Scalable und Trade Republic haben den Vorteil, dass das Verrechnungskonto gut verzinst wird.
    Auch wenn das einigen zu wenig transparent ist was da mit dem eigenen Geld genau geschieht.

    ika da muss ich dir Recht geben. Die Empfehlung sich nach Jahreswagen/Vorführwagen umzuschauen ist an sich natürlich legitim und nicht verkehrt. Es mag da auch mal Schnäppchen geben. Ich selbst habe da noch nichts entdeckt. Das muss aber nicht heißen, dass es sie nicht gibt. Eure beiden Beispiele haben mich weniger überzeugt. Dennoch hast du wie gesagt Recht, dass die Empfehlung dieses Feld abzuklappern nicht verkehrt ist.

    Meine eigene Empfehlung mit den EU Neuwagen beruht gleichfalls auf meiner Erfahrung mit selbigen. Aber auch dort gibt es nicht ausschließlich gute bis sehr gute Angebote. Auch dort muss man natürlich selbst schauen und rechnen. Vor allem für den VAG Konzern sehe ich häufiger Angebote. Auch aktuell gibt es wieder einen Octavia Kombi als Bestellfahrzeug für knapp 23,5k€.

    Ich bin der Typ, der ausgegebenem Geld nicht lange nachtrauert. Dafür ist mir mein Leben zu kurz. Ich hatte und habe auch nicht das Gefühl, dass mich der Verkäufer damals über den Tisch gezogen hat.

    Aber daraus kann man doch für andere keine wirtschaftlich sinnvolle Empfehlung aussprechen.

    30% vom Listenpreis sind für einen Jahreswagen für mich zu wenig, da es solche Prozente (je nach Marke natürlich) auch schon für Tageszulassungen gibt. Darum meinte ich ja, dass ich noch kein überzeugendes Jahreswagen Angebot gesehen habe. Das hat auch nichts mit Geschmack zu tun.

    Meine Preisobergrenze hat er natürlich Cent-genau eingehalten 😎

    Ob das jetzt ein Zeichen dafür ist, dass DU dabei derjenige warst, der ein gutes Geschäft gemacht hat? Ich würde es mal anzweifeln.

    Kann ich bestätigen. Habe 2019 einen Vorführwagen mit 4400 km statt Neupreis 30k für20k bekommen. In der Kategorie würde ich beim nächsten Mal wieder zuerst schauen.

    30k waren dann aber der Listenpreis, oder?

    Ich kann die Jahreswagen oder Vorführwagen Empfehlungen nicht bestätigen. Hab noch nie was wirklich interessantes gesehen.

    Die Frage ist doch wie viel Kapital zur Verfügung steh? Wenn das Geld da ist, würde ich aktuell nur EU Neuwagen kaufen oder bei APL schauen, falls es doch ein Auto von einem deutschen Händler sein soll.

    Die mir bekannten EU Händler sind Jütten und Koolen, Automobilhandel von der Forst und EU-Mayer.


    Gestern hab ich den Coralla Kombi mit m.E. ordentlicher Ausstattung für ca. 26.000€ gesehen.

    Hier ist inzwischen Taggenau nach einem Jahr ein Kontoauszug ins Postfach geflattert. Bei kontodetails stehen die 3,75% noch, aber sicherlich nicht mehr lange.


    Jemand einen Tipp wo die Reise hin gehen könnte? Habe übergangsweise einfach das hybride Tagesgeld bei SC im Blick.

    Ich schließe mich bezüglich der bbva an. Kontoeröffnung ging rucki zucki.

    Selbst werben lassen und man hat schon 3,25% und wenn man selbst noch jemanden wirbt hat man 3,5% p.a. für nicht ganz ein Jahr.

    KK der Mastercard funktioniert bisher problemlos und wurde überall akzeptiert, sodass die 3% Cashback auf bis zu 250€ auch schon voll ausgenutzt wurden.

    Die erste Zahlung mit der KK wird auch noch mit 20€ Bonus belohnt. Das gilt aber ggf. nur, wenn man auch geworben wurde.

    Die Strategie kann jeder selbst durchführen, auch ohne wikifolio.

    Dann kannst du dir die Erwähnung des Wikifolios und dessen Verlinkung ja gänzlich sparen und einfach nur die Anlagestrategie diskutieren.

    Wenn hier der iShares MSCI World oder der Vanguard FTSE All-World vorgestellt bzw. empfohlen wird, empfindest du es auch nicht als Werbung für iShares oder Vanguard...

    Hier im Forum verdient ja auch niemand was an diesen Empfehlungen.

    Ah.... in der ersten Zeile kann man noch lesen, dass eine gewisse Margarethe von Fortunalista sagt, dass der MSCI World keine Anlagestrategie sei....

    https://fortunalista.de/ueber-fortunalista

    Die wollen Geld verdienen mit Finanzbildung für Frauen.

    Sowas finde ich per se einfach nur ätzend. Denn wenns einfach wäre, könnte man seine teuren Seminare nicht gut verkaufen. Also muss man irgendwas konstruieren, damit es marketingmäßig funktioniert.

    Also handelt es sich zusätzlich auch noch um nicht kenntlich gemachte Werbung?!

    Wer vermietet ist grds. zur Abgabe einer Erklärung verpflichtet.

    Ggf. kann man mit dem Amt abklären, ob man eine NV Bescheinigung beantragen kann, da das zu versteuernde Einkommen auch zukünftig nicht zur Festsetzung einer Steuer führen wird.

    Das ist aber auch schon der Grund warum der IE00BFNM3P36 nicht empfohlen wird. Der investiert ausschließlich in EM.

    Ah okay. Ne, das möchte ich tatsächlich nicht. Der ETF sollte möglichst breit und zusätzlich Schwellenländer abbilden. Oder wäre das in meinem Fall gar nicht empfehlenswert, weil ich eh schon den MSCI World habe?

    Du investierst bisher ausschl. in Industrieländer. Es würde also grundsätzlich mehr Sinn ergeben zusäzlich einen reinen EM beizumischen.


    Alternative: den bisherigen liegen lassen und nicht weiter besparen und ausschl. einen ESG ETF auf Industrie + schwellenländer neu besparen.

    Dann bin ich verwirrt. Der Finanztip ETF Finder schreibt dazu: Dieser nachhaltig anlegende ETF bildet eine Variante des Dow Jones Best-in-Class World Enlarged nach und umfasst damit rund 600 Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern. Renditevergleich mit Mutter-Index.

    Die Verwirrung kann ich nicht nachvollziehen.
    Nichts davon sagt, dass das ein EM ETF ist.

    Ein EM ETF investiert ausschließlich in Schwellenänder.