Beiträge von Finanzer

    Schon einmal vielen Dank für die Antwort.

    Ich habe noch finanzielle Reserven unabhängig vom „Notgroschen“ .

    Meine Überlegung wäre ein Einmalkauf eines High-Dividends ETF für 10k€, bei 2-3% p.a. Rendite wären das 200-300€ im Jahr, die ich dann reinvestiere oder verkonsumieren könnte.

    Schönen Sonntagmorgen in die Runde,

    ich bin nun seit Kurzem auch in die Welt der ETF‘s eingestiegen, nachdem ich mich vorher u. a. hier bei Finanztip informiert habe, was es damit eigentlich auf sich hat. ?

    Ich bin 40 Jahre und seit ca. 4 Wochen bespare ich den MSCI ACWI (ACC.) mit 300 €/Monat.

    Als Startkapital habe ich einen niedrigen 5-stelligen Betrag investiert.

    Dieser Sparplan soll für den Ruhestand dienen.

    Bevor man investiert steht man u. a. vor der Frage ob der ETF ausschüttend oder wiederanlegend sein soll.

    Was wäre denn wenn man in 2 ETF‘s parallel investiert? ?

    Also die wiederanlegende Variante um den Zinseszinseffekt nutzen zu können UND die ausschüttende Variante um passives Einkommen zu generieren und den Sparerfreibetrag auszunutzen? ?

    Macht so etwas Sinn oder gibt es da irgendwelche „Fallstricke“?

    Vielen Dank und schönen Gruß