Mir ist das letztes Jahr ebenso ergangen. Nachdem ich die Rechtschutzversicherung lange Jahre hatte und der Beitrag verglichen mit dem, was man bei Neuabschluss heute bezahlen muss, mit (86 €/J für Privat/Beruf-Rechtsschutzversicherungbei 100 € SB) deutlich niedriger gewesen ist, hat die Rechtschutzversicherung jetzt wohl endlich einen Grund gefunden, die Reißleine zu ziehen. Ich hatte 2020 rechtsanwaltliche Beratung gehabt, 2024 noch einmal (meine Frau) und schließlich in 2024 einen Anwalt bemüht, um Schadenersatz wegen einer Flusskreuzfahrt zu erwirken, bei der sich das Schiff 7 Tage lang nicht vom Fleck bewegt hat.
Obwohl in allen Fällen die Aufwendungen seitens der Versicherung eher gering gewesen sind, im letzten Fall zahlte die Reederei die Verfahrenskosten, hat es denen letztendlich gereicht.
Ich bin jetzt gerade dabei eine neue Rechtschutzversicherung zu deutlich höheren Kosten abzuschließen, aber jetzt legen die auch noch mal 100 € extra drauf, weil ich bei der alten Versicherung mehrere "Schadenfälle" hatte.
Versicherungen wollen in erster Linie Geld verdienen.....