Beiträge von RevilO

    Hallo Zusammen,
    vielen Dank schon mal für die Antworten !

    Ich würde als erstes den Sparplan stoppen, da Du unverständlicherweise AA zahlst, das muss seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr sein.

    Ja das macht grundsätzlich Sinn für mich ( bis auf meine unten genannte Skepsis ).
    Dann stoppe ich den Sparplan und lasse den DWS erstmal ruhen.
    Doch dann neu in einen MSCI World oder ACWI einzahlen ?
    Kollidiert/Überschneidet ( sich ) das nicht mit dem DWS Fonds, also was die Branchen/Länder betrifft ?
    Deshalb meine Nachfrage nach dem MSCI EMU bzw Europe als Alternative ?
    Und ich möchte auch in einen thesaurierenden ETF investieren.
    Als ich damals den DWS eröffnet habe, hatte ich noch überhaupt keinen Schimmer von irgendwas und ich muss auch ganz ehrlich gestehen, dass ich bis vor kurzem noch gar nicht auf dem Schirm hatte, dass der DWS Fonds ausschüttend ist. Zumindest habe ich auch noch nie eine Ausschüttung erhalten. Ich denke mal, dass ich das damals so vereinbart habe, dass diese gleich wieder investiert wird. Muss ich prüfen ( PEINLICH ?( ).

    Und mit dem Thema Fondsbesteuerung habe ich mich noch nicht wirklich befasst.
    Deshalb kann ich auch nicht einschätzen, ob eine Auflösung und Umschichtung auf einen MSCI World oder ACWI Sinn macht ?

    Da der DWS schon so lange läuft und im Bestand hohe Gewinne stecken, und zumindest anteilig der künftige Gewinn durch den 100T€-Freibetrag steuerfrei ist würde ich mir das mit dem Verkauf gut überlegen.

    Macht es dann nicht doch mehr Sinn hier weiter einzuzahlen, trotz der höheren Kosten ?
    Wiegt dann nicht der hohe Fondsbestand die höheren Kosten im Vergleich zu einem "Neustart" mit einem ETF und niedrigeren TER auf ?

    Für weiteren Input Eurerseits kann ich mich nur vorab bedanken !

    LG

    Hallo Zusammen,
    ich ( 44 Jahre ) habe mich die letzten Monate intensiver mit meinen Finanzen beschäftigt ( leider viel zu spät, aber das kann ich nun auch nicht mehr ändern ;) ) und im Zuge dessen bin ich auch auf das Thema ETF/Passives Anlegen gestoßen.
    Nun bin ich im Grunde bereit, um mit dem ETF Sparen zu starten und mein ursprünglicher Gedanke war hier mit
    zwei ETF´s ( 70% MSCI World + 30% MSCI EM ) zu beginnen.
    Ich habe aber auch noch einen DWS Fonds ( Vermögensbildungsfonds I LD // DE0008476524 ) und habe mir im Zuge dessen auch einmal die Zusammenstellung angeschaut. Ich sehe hier einige Parallelen zum MSCI World und frage mich nun ob es Sinn macht auch noch in den MSCI World zu investieren ?
    Der DWS Fonds ist halt "teuer" mit 1,5% und 5% Ausgabeaufschlag.
    Weitere Eckdaten:
    - läuft seit ca 2003 / aktueller Wert ca 40.000,- € / aktueller monatlicher Sparplan 150,-€

    Meine Überlegungen dazu:
    - Auflösung des DWS-Fonds und Übertrag zum MSCI World ?
    - Stoppen des monatl. Sparplans, den Betrag ruhen lassen und stattdessen in den MSCI World zu investieren ?
    - DWS Fonds einfach wie bisher weiter laufen lassen und statt des MSCI World einen anderen ETF zu nehmen, zB den MSCI EMU ?

    Als Anfangsinvestment für die ETF´s sind 10.000,- € angedacht + ca eine monatliche Sparsumme von 250,-€.

    Über Euer Feedback würde ich mich sehr freuen !

    Vielen Dank im voraus und beste Grüße.