Aus der Überischt ergeben sich also erhebliche Kosten für den Deka Fonds.
Ausgabeaufschlag 3,75% bei jedem Kauf, diese könntest Du durch wechsel in eine ETF sofort sparen und fließt direkt in deine Anlage.
Die Verwaltungsvergütung von 1,25 % p.a. und Laufende Kosten von 1,51 % p.a. musst Du jählich zahlen, wird direkt aus dem Vermögen entnommen. In Summe hast du derzeit also 2,76 % p.a. weniger Performance, die erstmal auch erwirtschaftet werden müssen. Welche Aktien und wie die Kursentwicklung aussieht habe ich mir jetzt nicht angescchaut. Aber die Profis hier leifern diesen bestimmt auf die Shnelle.
Bei einem üblichen ETF hast Du deutlich geringere Kosten, die TERs liegen bei um die 0,2 % p.a. Dort sind zwar nicht alle Kosten enthalten, aber betragen mit Sicherheit keine 2,5%, diese kannst Du am der Tracking Difference (TD) erkennen. Diese zeigt an wie sich der ETF im Vergleich zur Referenz entwickelt hat.
Die geringeren Kosten sorgen über die lange Zeit dann für einen höhres Ergebnis am Ende.
Für den Anfang kansnt Du ja den Deka Fonds stehen lassen und zukünftig in eine breitgestreuten Welt ETF investieren. Das Deka Depot kannst Du auch später noch umschichten, kenne da die Gebühren aber nicht.