Beiträge von Joeyone

    Da ich nun meine Finanzen weiter angehen möchte ist mir mein Riestervertag "auf die Füße gefallen".

    Daher habe ich hierzu ein paar Fragen :)

    Ich habe zur Zeit einen Riestervertrag mit monatlich 110€ laufen. (Monatlicher Beitrag wurde mal geändert/angepasst)

    garantierte monatliche Rente zum 08.2055 316€

    Summe geleisteten Altersvorsorgebeiträge zum Dez. 2023 9.730€

    Stand Altersvermögen zum 12.2023 9.011€

    erhaltene Grundzulage 147€/Jahr

    Kosten:

    Verwaltungskosten/Jahr 134€

    Abschluß- und Vertriebskosten gesamt: 1.145€

    bei Beitragsfreistellung garantiert monatlich 41€ zum 08.2055

    Da meine Frau auch einen Riestervertrag (anderer Anbieter) hat, läuft die Zulage für unser Kind auf diesen Vertrag.

    Steuererklärung wird selbstverständlich jedes Jahr gemacht.

    Aktuell haben wir noch einen Weltweiten ETF, welchen wir monatlich mit 300€ einzahlen.

    Wenn ich das richtig verstehe, ist momentan weniger drin als Einbezahlt.

    Meine Idee wäre es den Vertrag Ruhen zu lassen und die 110€ auf den ETF aufzustocken.

    Oder macht es Sinn den Vertrag komplett zu kündigen?

    Alternativ weiter laufen zu lassen ist denke ich nicht so zu empfehlen oder?

    Bedanke mich im Vorraus auf Eure Rückmeldungen.

    Liebe Community,

    ich benötige zu dem Thema ETF Kosten kurz eure Hilfe, da ich hierzu etwas irritiert bin.

    Da ich meine Finanzen selbst in die Hand nehmen möchte habe ich vor ein paar Tagen ein ING Depot eröffnet.

    Natürlich habe ich gleich einen ETF Sparplan angelegt. #IE00BJ0KDQ92

    Ich habe einfach mal 25Euro als Sparbetrag im Monat festgelegt. (einfach mal um es auszuprobieren)

    Nun ist mir aufgefallen, dass bei den Wertpapierdienstleistungskosten im Verkauf 2,51% in Abzug gebracht werden.
    Mir kommt dies auf den ersten anhieb etwas hoch vor.

    Wenn ich den Sparplan auf z.B. 100Euro im Monat ansetze gehen die Wertpapierdienstleistungskosten im Verkauf auf 0,9..% zurück.

    Liegt es daran, das im Depot noch nichts drin ist? Oder woran kann so ein unterschied zustande kommen?
    Über eure Rückinfo wäre ich sehr dankbar. :)

    Liebe Community,

    ich habe mal die eine oder andere Frage bezüglich meines Depots bei der Deka.

    Ich bespare seit ca. 1 Jahr zwei ETF auf dem Depot bei der Deka mit jeweils 100€/Monat #LU1508359509 und #DE000ETFL581.

    Das Geld soll natürlich langfristig angelegt werden.

    Insgesamt beläuft sich die angesparte Summe auf ca. 4.500€ (auch durch Einmaleinzahlungen)

    Da ich mich jetzt nochmals näher mit dem Thema beschäftige ist mir aufgefallen, dass der Industrie 4.0 relativ teuer ist.

    Da wir auch im Sept. Nachwuchs erwarten, möchte ich gerne bei der ING ein Depot eröffnen um montatlich einen kleinen Betrag für das Kind anzusparen (MSCI...).

    Nun zu meiner Frage.

    Soll ich das Depot auf der Deka weiterlaufen lassen und/oder nur einen ETF weiter besparen oder soll das Depot am besten komplett aufgelöst werden und alles auf das ING Depot übertragen werden? (Den ETF für das Kind natürlich separat)

    Wie sind hierzu eure Meinungen?

    Vielen lieben Dank im Vorraus! :)

    Vielen Dank erst mal für die ausfühlrichen Antworten und anregungen!

    Ich denke ich werde heute mal ein wenig mit den Zahlen "spielen".

    Das mit der Rückzahlung ist natürlich nicht zu verachten: Lt. Berater pro 100K = 500€ mtl.

    Guthabenzins liegt bei Erhöhung gleich bei 0,1% X/

    Was die Immobilie bis dato kosten wird, weiß natürlich keiner :S.

    Ob es die 1,65% auch bei einer niedrigeren Erhöhnung gibt müsste ich erst klären. Wäre evtl. auch eine Option.

    Dennoch Danke für eure Meinungen!

    Liebe Community,

    ich benötige mal eure Hilfe bezüglich einer Frage zum Bausparvertrag/Wohnungsfinanzierung.

    Folgender Fall:

    Wir (beide 32 Jahre) wollen uns in absehbarer Zeit (kleiner 7 Jahre) eine 3-4 Zi. Wohnung kaufen. Die kosten werden bei ca. 350-400K sein. Zur Zeit wohnen wir noch in Miete (700€ kalt).
    Vorhanden ist ein Bausparvertrag mit 100K der zu 35% voll ist. Fester Soll Zins 1,95%.

    Uns wurde nun empfohlen diesen einen zu erhöhen auf 200K (dann würde der Soll Zins auf 1,65% geändert werden) oder einen neuen zweiten (100K) mit Soll Zins 1,65% abzuschließen.
    Kosten bei Erhöhung: 1,6% Abschlussrate + 600€ = 2200€ | Kosten neuer BSV = 1600€ (1,6% Abschlussrate)

    Monatlich können wir noch 500-600€ einzahlen + 20K Einmaleinzahlung (Rücklagen sind bereits vorhanden)

    Mir kommen die 2200€ ziemlich hoch vor. Wie ist hier eure Meinung? Gibt es noch andere Möglichkeiten auf eine Immobilie zu sparen?

    Freue mich auf eure Antworten :)