Beiträge von Phalanx

    Eine kleine Ergänzung von mir zum Thema SC:

    Ich kann Kater.Ka nur Recht geben in diesem Punkt:

    Es dauert teilweise was, bis die PDF Abrechnungen da sind und auch der Kontostand aktualisiert ist.

    Ein weiterer Nachteil ist, dass es immer noch keine richtige 2-Faktor-Authentifizierung gibt. Siehe dazu Zwei Faktoren Authentifizierung bei Scalable Capital . Ich weiß allerdings nicht, wie das bei SB geregelt ist.

    Vorteile finde ich, die Auswahl an ETFs, dass SC automatisch das Geld für Sparpläne vom Girokonto einziehen kann und die häufigen Ausführtage der Sparpläne (1./4./7./10./13./16./19./22./25. eines Monats).

    Danke. Ich glaube, dass Smartbroker auch vom Girokonto das Geld einziehen kann? Zumindest hatte ich so etwas einmal gelesen.

    SC bietet mMn auf der ETF-Seite mehr, da alle Sparpläne kostenlos, wogegen bei SB nur eine Auswahl.

    Aktuell mache ich bei SB ein Aktien-Handelssystem, bei SC mehrere ETF-Strategien. SB würde auch genügen, ich habe das aber bewusst getrennt.

    Ah, ich verstehe. Aktien von ETF‘s trennen, das klingt plausibel.

    Ist bei Smartbroker mehr Entwicklung zu erwarten?

    Nachtrag: Ich lasse aktuell bei der DKB einen Sparplan laufen und ab und zu kaufe ich Anteile eines ETF‘s direkt. Würde eben Smartbroker wohl deutlich Geld sparen sowie das Investieren in Aktien erleichtern(und keine 10 Euro mehr pro Order..).

    Somit überwiegt teilweise der Smartbroker?

    Wie schaut es dort mit Aktiensparplan und ETF‘s aus?

    Ich habe bei Smartbroker das Gefühl, dass das reibungsloser ablaufen könnte, denn dort ist immerhin eine der größten europäischen Banken im Hintergrund und nicht eine aus Bayern..

    Hallo,

    ich bin am Überlegen, ob ich von der DKB wechsele, denn auch das seltene Kaufen von Aktien ist nicht gerade preiswert.

    Daher kommen für mich nach aktueller Sondierung nur Smartbroker oder Scalable in Frage.

    Wie sind eure Erfahrungen? Danke für eure Hilfe!