Beiträge von tschoepler

    Hi zusammen,

    bei uns zuhause wird einkommen 50/50 geteilt (auch weil wir beide relativ gleich verdienen). Auch in der elternzeit haben wir alles erst einmal 50/50 geteilt. nach einer weile war aber klar, dass 50% arbeiten und 50% carearbeit nicht langfristig geht, da wir länger als erhofft auf eine außerhäusliche betreuung warten mussten.

    die lage ist also die, dass meine partnerin ca. 16 monate länger in (unbezahlter) elternzeit war und auch jetzt erst einmal in teilzeit wieder angefangen hat zu arbeiten. nicht weil sie nicht will, sondern weil sie sich nachwievor eben mittags um unser kind kümmert. also ist für uns weiterhin klar: wir teilen unser gehalt 50/50 auf, einfach weil carearbeit auch arbeit ist.

    leider weiß der staat ja nur bedingt davon. soweit ich es verstanden habe, bekommt man für die bis zu 3 jahre rentenpunkte anerkannt, wenn man ausschließlich in elternzeit ist. dann aber natürlich auch nur entsprechend dem durchschnittseinkommen in deutschland (meine partnerin liegt klar darüber). und in teilzeit bekommt man dann gar nichts mehr angerechnet.

    nach langer einleitung jetzte meine fragen:

    1. wie könnten wir die rente meiner frau ausgleichen? da wir noch lange keine 50 sind können wir etwa nicht einfach rentenpunkte kaufen. und auch nicht weil wir beide angestellt sind.

    2. sehen wir generell etwas ganz falsch und sollten ganz anders darüber nachdenken? :)

    danke für euren input

    Vielen Dank. Genau so hatte ich auch gedacht, dass es ist. Schade eigentlich. Damit ist der Umstieg mit allem doch sehr mühsam. Ist es mir aber am Ende wert. Ich werde also mal schauen wie das mit den Freibeträgen steht. Vielen Dank für die Details. Super hilfreich. Vor 2009 habe ich nichts, dann fällt das schon mal weg.

    Um die Rendite geht es mir eben nicht ausschließlich, sondern darum so vernünftig wie möglich nachhaltig anzulegen. Deswegen fand ich den Podcast auch so gut.

    Ist wie mit allem: man muss es für sich entscheiden. natürlich spart der Porschefahrer der nur bei Aldi einkauft Geld im Gegensatz zu demjenigen der zum Reformhaus geht. Aber irgendjemand muss halt anfangen … und wie gesagt, muss es für sich entscheiden.

    Hi,

    Ich habe eben den Podcast zu nachhaltiger Geldanlage gehört. Tolle Folge. Und jetzt habe ich mich gefragt wie man am geschicktesten vorgeht wenn man bereits einen bestehenden sparplan hat.

    Klar ist wie man einen neuen sparplan anlegt. Aber was mache ich mit den Anteilen aus dem klassischen msci world ohne SRI Rating? Weil der ist thesaurierend und zumindest bei Flatex sehe ich keine Möglichkeit bestehende sparpläne insgesamt durch einen neuen zu „ersetzen“.

    Muss ich also manuell verkaufen und dann von dem Geld den SRI ETF kaufen? Und muss ich wegen der Steuer etwas beachten, weil verkauft den ist ja erst einmal ausschütten, oder? Würde eigentlich gerne vermeiden mir damit zusätzliche Komplexität bei der Steuer einzukaufen ?

    Danke schon mal für Anregungen.