Beiträge von Marzi

    Ja, aber was soll man machen. Bei den Vergleichsportalen liege ich momentan, egal welcher Anbieter, zwischen 65ct und 75ct pro kWh. Ich bin gebunden bis Ende des Jahres, so dass ich die Kosten für Januar noch gar nicht absehen kann. Der Grundversorger erhöht ab 01.10. die Preise.

    Jetzt ist Eprimo nicht gerade BEV oder ähnliche Konsorten die in der Vergangenheit negativ aufgefallen sind oder Konkurs angemeldet haben.

    Also die 14 Monate kommen von meinem jetzigen durchschnittlichen Verbrauch. Ablesung war zwischendurch im Juni diesen Jahres. Ich habe deswegen 2 Pakete angeboten bekommen Strompaket M mit 1990 kWh was ca. 7 Monate reicht oder Strompaket L mit 3730 kWh was ca. 14 Monate hält.

    Es ist richtig was hier geschrieben wurde, dass man das Paket einmalig kaufen kann mit 5% Skonto oder als Ratenzahlung monatlich verteilt über 7 bzw. 14 Monate, eigentlich so wie jeder seine normale Stromrechnung monatlich bezahlt. Es ist dann nur als Ratenzahlung, da man ein Paket kauft, deklariert.

    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

    Nein das ist nicht so laut Eprimo

    • Haben Strompakete ein Verfallsdatum?

      • Nein, die Strompakete haben keine Laufzeiten.

    Es richtet sich nur nach dem Verbrauch, ob sparsam oder normal oder verschwenderisch.

    Erst einmal danke für die Antworten.

    Diese Strompakete sind online nicht ersichtlich. Man bekommt diese Strompakete nur wenn man noch Kunde bei Eprimo ist und der Vertrag noch nicht gekündigt wurde, also praktisch für Bestandskunden.

    Da diese 3730 kWh keine Mindestlaufzeit haben erübrigt sich die Frage was passiert wenn ich nach 14 Monaten weniger verbraucht habe. Je nachdem wie ich mit dem Strom wirtschafte reicht dieser im ungünstigsten Fall ein paar Monate oder eben länger als 14 Monate bei sparsamer Betrachtung. Ein neues Strompaket oder neuer Vertrag kommt nur zum Tragen wenn diese 3730 kWh aufgebraucht sind. Voraussetzung ist, dass ich einmal im Monat meinen Zählerstand online übermittle.

    Dieses Paket kann ich sofort abschließen, jedoch kann ich nicht zu meinem Grundversorger da mein bestehender Vertrag bis 31.12. gilt und wer weiß schon wie sich der Strompreis ab 01.01.23 entwickelt.

    Beim Grundversorger bin ich momentan bei 38,19 Cent pro kWh und 160 Euro Grundpreis im Jahr.

    Danke für die Antwort. Hier der Auszug zu dieser Frage von Eprimo

    • Wir informieren Sie rechtzeitig vor Ablauf Ihres Strompaketes, sofern Sie Ihren Zählerstand wie vereinbart übermitteln. Wenn Ihr Strompaket aufgebraucht ist, haben Sie mehrere Möglichkeiten: Entweder kaufen Sie ein neues Strompaket, schließen einen neuen Stromtarif ab oder falls Sie sich für keine dieser Optionen entscheiden, beliefert Ihr örtlicher Grundversorger Sie mit Strom.

    Bitte berücksichtigen Sie, dass wir Ihnen noch keine genauen Preise für Folgestrompakete nennen können, da wir als Stromanbieter keinen Einfluss auf die Veränderung von Steuern und Abgaben haben.

    Guten Morgen

    Mein Stromvertrag bei Eprimo läuft zum Ende des Jahres aus. Der Vertrag wurde mit 3300 kWh Strom abgeschlossen bei einer monatlichen Abschlagszahlung von 105 Euro. Bei einem aktuellen Vergleich der Anbieter (check24, verivox etc) komme ich bei gleicher Abnahmemenge auf eine monatliche Zahlung von ca. 205 Euro.

    Eprimo bietet allerdings für Bestandskunden die noch nicht gekündigt haben sogenannte Strompakete an.

    Ich bekam das Angebot, dass mein jetziger Vertrag zum Ende des Monats gekündigt wird und ich ab 1.10. ein Strompaket kaufen kann.

    Dies beinhaltet 3730 kWh für 14 Monate ohne Vertragslaufzeit und einem monatlichen Abschlag von 115 Euro. Diese Strommenge steht mir laufzeitunabhängig zur Verfügung. Aufgrund meines derzeitigen Stromverbrauchs würde ich laut Eprimo damit ca. 14 Monate hinkommen.

    Meine Frage an die Community wäre ob man da zuschlagen kann da sich der Strommarkt ja fast täglich ändert. Diese Angebot gilt bis zum 26.9. Vielleicht hat der eine oder andere ja so etwas auch von Eprimo angeboten bekommen.