Beiträge von akho

    Hallo liebe Community,

    Noch einmal herzlichen Dank noch einmal für Eure Antworten!

    Ich habe mich nun dafür entschieden, bei meiner Strategie zu bleiben und somit auch die zweite Hälfte des größeren Geldbetrags in den MSCI World zu investieren.

    10% des gesamten Geldbetrages möchte ich in einen ETF auf die Emerging Markets investieren. Ist zwar nur ein kleiner Teil, gibt mir dann aber doch ein besseres Gefühl und entspricht etwa dem Anteil an Emerging Markets im ACWI. Weil einige gefragt hatten, es geht übrigens um einen einstelligen Tausender-Betrag. Für mich ist das viel, weil ich noch im Studium bin.

    Ich bin zunächst einmal froh, dass ich angefangen habe!

    Herzliche Grüße,


    Emma

    Hallo liebe Community,


    Herzlichen Dank erst einmal für Eure zahlreichen und auch hilfreichen Antworten. Nun bin ich etwas beruhigter :D


    Ich habe gerade überlegt, ob ich die eine Hälfte des Geldes im MSCI World lasse und die andere Hälfte in den ACWI investiere und diesen dann auch in Zukunft alleinig bespare. Dann hätte ich zwar zwei ETFs und auch eine gewisse Dopplung in meinem Depot, aber zumindest etwas mehr der Emerging Markets. Anschließend könnte ich mir überlegen, ob ich - wie Andreas unten geschrieben hat - die Hälfte des Geldes im MSCI World sukzessive in den ACWI umschichte.

    Ich weiß nämlich nicht, ob es mir etwas zu kompliziert wäre, einen zusätzlichen ETF alleine für die Emerging Markets dazuzunehmen und diesen dann regelmäßig überprüfen zu müssen.

    Ansonsten habe ich gerade auch überlegt, ob ich die andere Hälfte einfach genauso in den MSCI World investiere und nichts an meiner ursprünglichen Strategie ändere, weil es ja - wie ihr weiter oben auch schon erwähnt habt - um die letzten Prozentpunkte des Optimums geht.


    Was meint Ihr?

    Ich bedanke mich auf jeden Fall noch einmal herzlich für Eure Antworten! :)

    Emma

    Hallo liebe Community,

    In den letzten Wochen habe ich mich intensiv mit meinen Finanzen und auch dem Thema Geldanlage beschäftigt.

    Auf meinem Girokonto hatte ich bis dahin einen größeren Geldbetrag, den ich nun auf Tages- und Festgeldkonto (40%) sowie auf mein Wertpapierdepot (60%) aufteilen wollte.

    Ich habe mich dafür entschieden, Saidis und Finanztipps Tipp zu folgen und mein Wertpapierdepot mit einem ETF so einfach wie möglich zu halten - zumindest für den Anfang.
    Relativ schnell schien mir der MSCI World Index von iShares die richtige Wahl zu sein. Die Hälfte des größeren Geldbetrags habe ich nun als Einmalanlage direkt in diesen investiert. Die zweite Hälfte wollte ich diese Woche investieren.

    Weil ich mir trotzdem irgendwie unsicher mit meiner Wahl war und auch neu im Thema bin, habe ich mir neben Saidis Podcast-Folgen und Videos noch die einiger anderer Ratgeber angehört und -geschaut (z.B. die von Finanzfluss). In recht vielen dieser Ratgeber wird vom Investieren in den MSCI World Index alleine abgeraten und auf den MSCI All Countries World Index verwiesen.

    Im Nachhinein scheint mir dieser vielleicht doch die bessere Wahl zu sein, obwohl der Unterschied laut Saidi ja nicht so groß sei.

    Ich habe ein bisschen Angst, eine falsche Entscheidung getroffen zu haben und bin mir unsicher, wie ich jetzt weiter verfahren soll. Die Hälfte des Geldes in den ACWI investieren und die andere Hälfte im MSCI World lassen? Meine Sparpläne in Zukunft dann nur auf den ACWI laufen lassen?
    Oder das bereits in den MSCI World investierte Geld rausholen und meine Anteile verkaufen und diese dann in den ACWI umschichten?

    Oder einfach bei meiner ursprünglichen Strategie bleiben und das Ganze Geld im MSCI World lassen?


    Das Problem, das ich gerade habe, ist, dass ich etwas verunsichert bin, weil verschiedene Ratgeber unterschiedliche Strategien empfehlen. Saidi und Finanztip zum Beispiel empfehlen den MSCI World als Grundlage ja genauso wie den ACWI. Andere nicht.


    Könnt Ihr mir weiterhelfen bzw. einen Tipp geben? Wie würdet Ihr vorgeben?


    Herzliche Grüße,


    Emma