Beiträge von ull

    Hallo liebe Community,

    ich würde gern Eure Meinung zum Einstieg in einem Branchen-Etf wissen: Folgende Situation stellt sich bei mir. Ich habe seit etwa einem Jahr in einem Welt-Etf investiert. In den IShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF und bin recht zufrieden mit der Wertentwicklung. Nun habe ich überlegt, zusätzlich in einen Branchen-Etf zu investrieren (Amundi MSCI Semiconductors ESG Screened UCITS ETF Acc), der aus meiner Sicht sehr gute Entwicklungswerte aufzeigt. Mich treibt nun die Frage um, wie hoch das Klumpenrisiko wäre, wenn ich auch in diesen ETF investrieren würde, bzw. was die Pro und Contras wären. Über Kommentare und Infos würde ich mich freuen.

    Viele Grüße und schöne Feiertage.

    Ull

    Liebe Forumsmitglieder,

    ich bin relativ neu im besparen von ETF-Sparplänen. Seit etwa einem Jahr bespare ich einen ETF-Sparplan bei der ING Diba. Nun möchte ich einen größeren Betrag in diesen Sparplan anlegen. Deshalb möchte ich mich vorab informieren, worauf ich bei den Einstellungen beim Kauf bei der ING achten sollte. Vielleiht haben hier im Forum ebenfalls einige ein Depot bei ING und könnten evtl. Tipps und eine kleine Anleitung geben. Dies würde mir sehr helfen.

    Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag.

    Ull

    Hallo liebe Community,

    ich hoffe hier ein paar Einschätzungen und Ratschläge bzgl. meines nachhaltigen ETF's zu erhalten. Ich bespare, auch nach Recherche auf der Finanztipp-Seite, den iShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF (acc) (IE00B57X3V84). Ziel ist die Altersvorsorge. Ich bin mit der Performanze des ETF's zufrieden, er ist nicht schlechter als der MSCI-World oder der ACWI, teilweise sogar besser. Mir geht es um die lanfristige Diversifizierung. Laut Finanztipp reicht ein weltweiter ETF zur Altersvorsorge aus, wie auch Saidi in seinem neuesten Video zu nachhaltigen ETF's sagt (siehe Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    .). Nun hatte ich eine Beratung bei der Verbraucherzentrale, die Dame riet mir mein Portfolio breiter aufzustellen, evtl. noch mit einem Europa ETF, auch Finanztipp schreibt auf Ihrer Webseite, dass dies eine Möglichkeit wäre, dass Portfolio zu diversifizieren.


    Wie hoch wäre ein Klumpenrisiko? Der

    iShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF besteht laut Finanzfluss bereits aus Unternehmen aus

    61,26% Amerika

    20,87% Europa

    14,64% Asien

    2,54% Ozeanien

    0,15% Afrika


    Als Europa ETF würde ich mich für den iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF (Acc) (IE00B52VJ196) entscheiden, der bislang ein gute Performance hat, sogar besser als die regulären Europa indizies. Nun frage ich mich wie hoch das Klumpenrisiko wäre, wenn ich den Europaanteil, der ja beim Dow Jones schon bei 20% liegt, durch einen Europa ETF erhöhe? Ich würde Antworten und Einschätzungen freuen.

    Liebe Grüße

    Ull

    Hallo Community,

    ich bin neu hier und möchte in ETF-Sparplänen investieren, die nachhaltig sind. Dabei habe ich folgenden ETF's in die Auswahl genommen, die ich mit 200 Euro monatlich im Verhältnis 50/20/30 besparen möchte: Die ETF's sind folgende:

    iShares MSCI World SRI UCITS ETF (IE00BYX2JD69)

    iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF (Acc) (IE00B52VJ196)

    iShares MSCI EM SRI UCITS ETF (IE00BYVJRP78)


    Ich würde mich über eine Einschätzung von erfahrenen Forumsmitgliedern freuen, ob dies eine gute Wahl ist und auch die Aufteilung erfolg verspricht.

    Viele Grüße

    Ulle