Beiträge von Pantani

    Ich habe bisher keine Erfahrung mit EFT (ü.60 Jahre alt)

    Plane, als Einstieg, 10 TSD € als Einmalanlage, Zeitraum 5-max.10 Jahre.

    Welchen EFT könnt ihr mir empfehlen?

    Sind die jährlichen Gewinne steuerpflichtig (z.B. KAP Steuer)

    Wenn ich den EFT verkaufe ist der Ertrag steuerpflichtig?

    Welche Risiken bestehen?

    Bitte um eure Meinungen und danke vorab

    Danke für eure Infos. Denke es ist besser, wenn ich weiterhin bei TF/FG, bleibe. Da kann ich ruhig schlafen und habe Rendite bei 3-4%. Die Idee mit ETF kam vom Bekanntenkreis. Da wird geredet von jährl. Renditen bis 10%. Scheinbar lügen sich Manche selbst an, reden nur von Gewinnen nicht von Verlusten. Bei Aktien sind die Sprüche noch größer. Da wird gleich von 10-20% Rendite gesprochen. Wenn man das hört glaubt man: Heile Welt, bisschen Geld investieren und es vermehrt sich von selbst. Euch allen viel Erfolg i.S. Geldanlage. :sleeping:

    Ich habe bisher "Null Erfahrung" mit Fonds-Aktien-ETFs. Bin ü.65 und habe bisher mein Geld immer als TG oder FG angelegt.

    Ich möchte nun, als ersten Einstieg, 5000€ sicher anlegen. Eine Rendite von jährlich 5% würde mir reichen. (Mehr als TG/FG)

    Mir wurde geraten einen ETF zu kaufen (sollte sicherer sein als Fonds oder Aktien)

    Falls ETF welchen? (Habe das etwas von MSCI World gehört)

    Was meint ihr dazu? :sleeping: :?: :?: :?:

    Danke für eure Beiträge.

    2023 werde ich noch abwarten da ich mit Strompreisbremse, trotz 40Cent Stromkosten, noch günstiger bin als bei PV Mietpreis.

    Schauen wir mal wo beim Strompreis als auch bei den PV Mieten die Reise hingeht.

    Ind diesem Sinn, "Frohe Weihnachten"

    PS: Bei dem Run auf Enpal wäre ja schon fast zu überlegen vom Unternehmen Aktien zu kaufen.

    Lohnt es sich eine PV-Anlage, z.B. bei Enpal, für 20 Jahre zu mieten?

    Habe Stromverbrauch von ca. 5700 Kwh/Jahr, zahle aktuell dafür 40 Cent für 80% und etwas mehr für 20% (Strompreisbremse).

    Ich möchte eine PV Anlage mit 15 Kwp Leistung auf mein Dach (Ausrichtung West-Ost), evtl. von Enpal o.ä., mieten.

    Wohne im Bay. Wald, d.h. für die Monate Dezember, Januar und Februar, muss ich den Strom kaufen (wegen Schnee auf dem Dach)

    Fragen: Hat jemand Erfahrungswerte wie hoch der mtl. Mietpreis für eine 15 Kwp Anlage ist? (Preis pro Kwp würde schon helfen)?

    Ist ein Stromspeicher im Mietpreis dabei?

    Wie hoch ist aktuell die garantierte Einspeisevergütung (für 20 Jahre) bei so einer Anlage (über 10 Kwp)?

    Bekomme ich diese Einspeisevergütung oder die Firma von welcher ich die Anlage miete?

    Danke vorab für eure Beiträge/Hilfe. :):thumbup:

    Ist meine Festgeldanlage bei Kommunalkredit Invest 100% sicher?

    Wie bewerten sie die Antwort der Bank auf meine Anfrage?

    Was bedeudet der Hinweis: Reine Online Bank?

    Für die attraktiven KOMMUNALKREDIT INVEST Fest- und Tagesgeld-Angebote gelten die Bestimmungen über grenzüberschreitende Einlagensicherung nach dem deutschen Einlagensicherungsgesetz („EinSiG“) in Verbindung mit dem österreichischen Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz ("ESAEG").

    Die zuständige Sicherungseinrichtung für die Kommunalkredit Austria AG – und damit auch für KOMMUNALKREDIT INVEST Einlagen – ist die gesetzlich verankerte Einlagensicherung AUSTRA Ges.m.b.H.. Diese sichert Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde und pro Kreditinstitut. Einlagen von Gemeinschaftskonten mit zwei Inhabern werden von der Einlagensicherung AUSTRIA Ges.m.b.H. daher mit bis zu 200.000 Euro gesichert.

    Wir sind eine reine Online-Bank.