Liebe Franziska,
meine Mutter wird in ca. 2,5 Jahren pleite sein. Ich bin einer ihrer drei Söhne und möchte u.a. deswegen nicht für ihren Unterhalt belangt werden, weil meine Mutter für ihr Verhältnis maßlose monatliche Ausgaben hat und sich nicht davon abbringen lässt.
Ich bin verheiratet, wir haben zwei kleine Kinder. Meine Frau besitzt eine Wohnung in Berlin, für die wir noch die nächsten zehn Jahre den Kredit abzahlen müssen, und für die wir Miete einnehmen (damit zahlen wir den Kredit ab). Darüber hinaus besitzen wir gemeinsam einen alten Hof in Brandenburg, für den wir ebenfalls noch die nächsten zehn Jahre den Kredit abzahlen müssen (durch Mieteinnahmen). Der Hof hat vier Häuser, in einem wohnen wir selbst, die anderen drei Häuser sind vermietet.
Meine Frau und ich haben keine Gütertrennung oder Ehevertrag.
Meine Fragen:
- Bin ich, solange wir die Kredite noch abzahlen müssen, unterhaltspflichtig meiner Mutter gegenüber?
- Könnte es sein, dass wir deshalb unseren noch nicht abbezahlten Besitz wieder verkaufen müssen?
- Würde es Sinn machen, unseren gemeinsamen Besitz auf meine Frau umzuschreiben?
- Was ist, nachdem wir die Kredite abbezahlt haben? Müssten wir dann verkaufen, um ihren Unterhalt zu bezahlen?
- Und könnten wir überhaupt noch eine weitere Immobilie kreditfinanziert kaufen, wenn meine Mutter unterhaltsbedürftig ist?
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Christian