Es geht mir hier nicht um Marktregulierung. Aber eine Information darüber ist doch legitim.
Ich halte es für kritisch, wenn ein Unternehmen einen großen Teil der Daten über Zahlungsverkehr erhält.Visa ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Mit den USA gibt es kein rechtlich gültiges Datenschutzabkommen.
Aus gutem Grund wurde der Schufa das verwehrt.
Visa macht das jetzt, weil Banken wie DKB die kostenfreie Visa-Debit-Karte als Standardkarte einführt. Braucht man eine echte KK, erhält man die Visa-KK dazu.
Andere Banke verfahren vergleichbar. So erhält Visa eben die Zahlungsdaten, die der Schufa - die Einsicht in alle Kontenbewegungen erhalten wollte - eben mit Hintertür, durch die Aktion/Entscheidung der Banken.
Ich finde das relevant. Es geht nur um die Information darüber. ![]()
Es gibt andere Organisationen (Team Finanzwende, etc.), die sich solchen Themen aktiv annehmen.