Alles anzeigenHallo Minkari2,
ich habe letztens im Newsletter von Finanztip gelesen, dass eine Rechtsschutzversicherung einen kündigen kann, wenn man zu teuer wird. Sprich so oft jemanden verklagt das man unrentabel wird. Allerdings hat man anschließend Probleme eine andere Versicherung für sich zu begeistern, da Daten zu dem alten Versicherungsverhältnis abgefragt werden.
Ich vermute mal, dass keine Beitragserhöhung ohne Verbesserung der Leistung zu erwarten ist und somit das Sonderkündigungsrecht weg fällt.
Eine weitere Möglichkeit wäre, wenn die Versicherung die Regulierung des Schadens verweigert.
Sieht so aus, dass du bis zum 31.01.2024 gefangen bist sollte keiner der oben genannten Punkte zutreffen.
Beiträge von minkari2
-
-
Vielen Dank, für Euer Feedback!!
Ich habe diese RS-Versicherung zum "schnellstmöglichen Termin"
gekündigt, aber die Versicherung schrieb mir, dass ich frühestens im Januar 2024 aus
dem Vertrag rauskomme!!! Und jetzt hoffe ich hier auf
Vers.-Kenner, die mir einen Tipp geben, wie ich schneller aus dem DEURAG-Vertrag herauskomme
-
Ein freundliches Hallo an alle Mitglieder,
2001 habe ich eine Rechtschutzversicherung über Privat- und Berufs-Rechtschutz für Nichtselbständige
gem. § 25 ARB bei der Deurag abgeschlossen, die ich am 6.12.2022 per E-Mail 'zum schnellstmöglichen'
Termin gekündigt habe.
Nach einigem 'Hin und Her' erhielt ich eine sehr unpersönliche Rückantwort, dass das Versicherungs-
verhältnis erst zum 31.01.2024 endet.
Meine Frage an alle Fachleute: komme ich aus diesem Vertrag nicht früher heraus??? Und wenn ja, wie??
LG minkari2