Vielen Dank für eure Meinungen. Ganz katastrophal scheint der Vertrag ja offenbar nicht zu sein. Denke angesichts der auch relativ geringen Sparsummen werde ich zumindest den 2. Vertrag weiterführen und den 1. u.U. beitragsfrei stellen.
Beiträge von Soho2902
-
-
Hallo zusammen,
folgende Ausgangssituation:
Wir haben auf Empfehlung eines Finanzberaters 2019 unsere beiden Riester Verträge von der DWS zu der fondgebundenen Rentenversicherung (Tarif C70 E) bei der Condor Versicherung übertragen lassen.
Aktuell folgender Bestand:
- 1. Vertrag: 11.000EUR Guthaben bei 35EUR monatlicher Sparrate
- 2. Vertrag: 28.000EUR Guthaben bei 67EUR monatlicher Sparrate
Wir sind 42 bzw. 41 Jahre alt und haben zwei Kinder. Die Kinderzulagen laufen beide in den Vertrag Nummer 2 meiner Frau.
Zu der Zeit des Vertragsabschlusses war ich in Sachen investieren in ETFs noch völlig ahnungslos. Je mehr man sich aber mit dem Thema beschäftigt, umso eher bekommt man Zweifel, ob das Produkt bei der Condor Versicherung aufgrund der Kosten überhaupt sinnvoll ist.
Bei der Rentenversicherung sehe ich folgende Vorteile:
- Kinderzulage bzw. staatl. Zulage
- Steuervorteil
- Einlagensicherung
Nachteile:
- Kosten?
- Unflexibel
Jetzt ist die Frage, was ich eurer Meinung nach mit den Verträgen am besten machen soll?? Kündigen würde ja bedeuten, dass man die steuerlichen Vorteile und Zulagen zurückzahlen muss. Auch aus der Zeit wo die Fonds noch bei der DWS waren nehme ich an.
Andererseits möchte ich auch nicht die nächsten 20 Jahre in ein zu teures Produkt investieren.
Eine Idee wäre auch, den Vertrag 1 zu kündigen und das Gutahaben ETFs zu und lediglich den Vertrag 2 aufgrund der Kinderzulage weiter zu besparen??
Ich bin gespannt auch eure Beiträge und Meinungen
VG
-
Danke für eure Beiträge, also wenn ich das richtig verstanden habe kann man zusammenfassen... Alles Murks, beide Fonds umschichten auf bspw. einen MSCI World.
Was haltet ihr in dem Zusammenhang eigentlich von RoboAdvisoren wie Oskar oder Quirion?
-
Hallo liebe Community,
wir haben für unsere 8 jährige Tochter vor knapp 7 Jahren auf Empfehlung eines Finanzberaters ein Depot mit folgenden Fonds bzw. Sparplänen angelegt:
Templeton Global Total Return Fund A Fonds
Sparplan mit 35EUR monatlich
aktueller Bestand 2494EUR
und
Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R
Sparplan mit 35EUR monatlich
aktueller Bestand: 3076EUR
Ich habe zwischenzeitlich etwas Zweifel, ob das so die richtige Wahl war bzw. ob man an dem Modell etwas ändern sollte. Man könnte nun
a) alles lassen wie es ist
b) umschichten und bspw. in einen MSCI World und Stoxx Europe 600, evtl. kombiniert mit Festgeld sparen oder
c) die bisherigen Fonds ruhend stellen und fortan einen MSCI World und Stoxx Europe 600
besparen. Oder auch eine ganz andere Kombi.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Vorschläge.
Viele Grüße,
Rene