Beiträge von Sol

    Gibt aber auch welche die nur auf die USA setzen, voll S&P und die anderen Indexe. Mit der Begründung das die meisten USA-Unternehmen eh weltweit produzieren und liefern, verkaufen. Überall Umsatz machen und überall Firmenvermögen haben. Ist mir aber auch zu unsicher, deswegen hab ich World und EM im Depot.

    Im Endeffekt ist es ja auch fast genauso. Nicht umsonst besteht der MSCI World aus einem großteil aus Amerikanischen Aktien. Im Endeffekt möchte ich gerne ohne rießigen Aufwand eine ordentliche Rendite rausholen. Wenn man die Charts des MSCI World und des S&P 500 vergleicht, ist der S&P 500 dann eben vor allem in den letzten Jahren stärker als der MSCI World.

    Obwohl das natürlich dann wieder durch die 3 weiteren ETF´s teilweise geschwächt wird, wobei wir im Grunde wie ihr beide sagt, eigentlich bei einer wahrscheinlich sogar schlechteren Rendite als der vom MSCI World und auf den gleichen Effekt nur mit einem ETF kommen.

    EM muss ich mir selber noch ein wenig anschauen. Danke für die Hilfe!

    LG

    Hallo allerseits, ich möchte gerne anfangen zu investieren. Deshalb habe ich mich in den letzten Wochen und Monaten ein bisschen mit dem Thema beschäftigt und möchte nun ein ETF Portfolio aufbauen, auf welches ich erstmal zwar nur sehr wenig Geld per Sparplan anlegen kann, aber wobei ich erste Erfahrungen sammeln werde.

    Dabei schwebt mir schon sehr langen der Gedanke, ein S&P 500 Portfolio aufzubauen. Da dies bedeuten würde, dass ich mit meinem Geld nur in Amerika investieren würde und man die diversifität bekanntlich bei Langzeitinvestments sehr hoch halten soll, möchte ich es gerne mit Europa, Asien und Pacific ETF´s kombinieren. Dazu stellt sich mir die Frage, wie ich kombinieren soll und in welchen Verhältnissen. Interessiert bin ich dabei genau an ISIN IE00B5BMR087 (S&P 500 iShares Core), ISIN IE00B52MJY50 (Pacific ex Japan iShares Core), ISIN IE00B4L5YX21 (Japan IMI iShares Core) und ISIN IE00B4K48X80 (Europa iShares Core).

    Ich habe auch schon von einer Kombination aus S&P 500 und Small Caps gehört habe. Damit habe ich mich bisher aber noch nicht beschäftigt. Was haltet ihr von dieser Zusammentstellung und generell von solch einem Portfolio und sind die Verhältnisse wirklich so enorm wichtig oder sollte ich einfach alle im gleichen Verhältnis anlegen? Tut mir leid, wenn dieser Beitrag nicht mit Fachbegriffen etc. glänzt und eventuell anfängerhaft klingt, aber bekanntlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.:thumbup:

    LG Sol