gibt es was neues bezüglich 2FA? Wurde euch schon geantwortet? Vielleicht sogar die BaFin?
Beiträge von kaifergo
-
-
Das ist doch egal, die müssen nachweisen, dass du das Geschäft ausgelöst hat. Wellenreiten genügt nicht. Und den Nachweis können sie schon deshalb nicht führen, weil das konkrete Geschäft ja nicht autorisiert werden muss. Insofern liegt es eigentlich sogar im Kundeninteresse, wenn der Dienstleister das locker handhabt. Um es klar zu sagen, eine möglichst wasserdichte Autorisierung liegt vornehmlich im Interesse des Dienstleisters, damit hält er sich nämlich mögliche Ansprüche des Kunden vom Leib. Die Bank muss nachweisen, dass du das Geschäft ausgelöst oder autorisiert hast. Je kleiner die Hürden vor Auslösung des Geschäfts sind, um so besser bist du als Kunde geschützt und um so schwerer hat es die Bank.
Weil es eine Gegenstelle gibt, weil das Geschäft und der Geschäftspartner dokumentiert sind, weil es nur Buchungsvorgänge sind, die nicht einmal sofort, sondern erst nach drei Tagen ausgeführt werden, und dabei nichts physisch über den Tisch geht. Das ist ja der Grund, warum die Bank es hier mit der Autorisierung nicht so genau nimmt und es auch nicht so genau nehmen muss, es ist alles rückabwickelbar und das Risiko, das die Bank dabei eingeht, ist minimal. Und nochmal, das verbleibende Restrisiko liegt bei der Bank (siehe oben), nicht beim Kunden.
Hast du für diese Theorie auch Belege? Denn wenn dem so ist, hätten sicher schon genug Ganoven die Broker/Banken betrogen, die kein 2FA haben. Hätten sich also hingestellt und gesagt: "ich war es nicht. Beweis mir, dass ich es war". Das gleiche wäre dann auch bei EC-Karten möglich. Dort gibt es auch nur eine PIN.
-
GMX hat das wohl nicht. Aber da ich bei der Telekom bin, habe ich das bei T-Online probiert und dort kann ich zusätzlich Mailadressen anlegen. Ich habe jetzt einfach eine Mailadresse nach dem Schema: peter-mustermann-sc@t-onxxxx angelegt. Dafür muss ich kein Konto in Thunderbird anlegen, sondern diese Mail rufe ich mit der T-online Hauptmailadresse ab. Ist also eine Art "catch-all" Funktion. Alle Zusatzmailadresse werden mit der Hauptmailadresse mit abgeholt. Wenn ich jetzt diese eine Mailadresse mit dem "-sc" nur exklusiv für Scalable-Capital benutzt sollte das zumindest etwas sicherer sein, als eine Mailadresse zu benutzen die ich schon oft irgendwo benutzt habe. Sie ich das so richtig?
-
bin bei GMX. haben die sowas?
-
Einfach eine Adresse mit Wildcard-Zusatz benutzen. Ist auch frei wählbar.
Blöde Frage, was ist das? Wie funktioniert das?
-
gibt es was neues bezüglich 2FA? Dass man sich mit der Emailadresse anmeldet, ist noch ein ein Tick problematischer. Wenn man dort wenigstens ein frei wählbaren Benutzername nehmen könnte. Aber generell sollte es 2FA sein, alles andere ist Mist. Wenn wir alle mal eine Beschwerde schreiben, vielleicht bewegen die sich. Gerade jetzt mit dem Tagesgeld, liegt bestimmt bei vielen eine Menge Geld dort. Ein Keylogger auf dem PC und alles ist weg.