Beiträge von Yakima

    Vielen Dank für eure ganzen Rückmeldungen! Mit so viel Feedback hab ich nicht gerechnet!

    Wenn ich Fazit ziehen soll, würde ich sagen, dass ich nicht alles falsch gemacht hab, aber zu zersplittert anlege.

    Also den Vanguard All-World und den Amundi MSCI World SRI werde ich halten. Die Gewichtung der beiden insgesamt setze ich auf 75%, wobei der Amundi mit einem höheren Anteil bespart wird. Ich möchte aber (aktuell) nicht komplett auf Player wie Apple und Amazon verzichten.
    In 10 Jahren schau ich mal und entscheide mich vielleicht um...

    In die Emerging Markets möchte ich auch schon investieren. @TamInvest, du hast recht, dass die Marktkapitalisierung nur bei rund zehn Prozent liegt. Man könnte eine Gewichtung aber auch nach anderen Markern vornehmen (siehe hier). Ich seh da Potential. Allerdings auch Risikopotential. Ich werde mal mit 15% einsteigen.

    So, was mach ich jetzt mit den beiden, die übrig bleiben - den Amundi MSCI Europe SRI und dem Deka DAX. Die bisher investierten Beträge sind sehr klein. Einmal 80 Euro und einmal 10 Euro (wobei beide auch schon Gewinn gemacht haben ;)
    Was würdet ihr machen?
    Verkaufen? Tauschen (geht glaub ich erst ab 100 Euro Bestand)? Und den Verlust als Erfahrung werten?
    Oder einfach mit kleiner Ansparung die nächsten 30 Jahre laufen lassen?

    Hallo zusammen!

    Ich habe mich entschlossen, ein paar Euros in ETF-Sparpläne anzulegen. Das Depot ist bei der ING, die Sparpläne sind kostenlos. Ich lege nur Geld in ETF an, was ich "übrig" hab; meine Rücklagen liegen in Tages- und Festgeld.
    Gedanke ist vielleicht schon mal einen kleinen Beitrag zur Alterssicherung meiner Tochter zu leisten, d.h. ich sehe die Anlage langfristig.

    So, jetzt zu meiner ETF-Auswahl. Grundstrategie ist - eigentlich - in nachhaltige Fonds anzulegen. Um auf der 'hellen Seite der Macht zu sein'. Aber so ganz konsequent war ich da nicht...

    Amundi Index MSCI World SRI PAB - UCITS ETF DR (LU1861134382)
    Hauptanlage. Nachhaltig, perfekt! Aber so lange gibt es ja noch keine nachhaltigen ETF und irgendwie war ich dann doch zu feige und hab quasi aus dem gleichen Segment den
    Vanguard FTSE All-World UCITS ETF USD Cap ETF (IE00BK5BQT80)
    dazu genommen. So wie ich das sehe, gibt es bei den beiden tatsächlich gar nicht so viele Überschneidungen (nur Microsoft). Und hier hab ich auch schon mal 10% Schwellenländer dabei.
    Ich seh die beiden als eins und = 70% des ERF-Portfolios
    Da die beiden den Schwerpunkt in US-Aktien legen und ich Europa etwas mehr gewichten wollte, hab ich den
    Amundi Index MSCI Europe SRI PAB - UCITS ETF DR - EUR (LU1861137484)
    hinzugefügt. Der hat allerdings ein paar mehr Überschneidungen mit dem MSCI World SRI. Aber gut, Gewichtung.
    = 5% des ETF-Portfolios
    Die drei hab ich seit Januar.
    Jetzt hab ich noch einen für die Schwellenländer hinzugenommen:
    iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF USD (Acc) ETF (IE00BKM4GZ66)
    In meinem tiefsten Inneren glaube ich da schon an eine postive Entwicklung, aber wenn man die Zahlen der letzen Jahre sieht, gruselt es einen schon ein wenig. Und eine nachhaltige Alternative war mir (noch) zu riskant. Aktuell dann = 20% des ETF-Portfolios.
    Und dann hab ich noch - just for fun - oder auch vielleicht zur Gewichtung den
    Deka DAX® UCITS ETF (DE000ETFL011) = 5%

    Was haltet ihr davon?
    Lieg ich irgendwo völlig daneben? Hab ich was übersehen?
    Anfängerfehler?

    Ist die Mischung aus MSCI World SRI und FTSE All-World Schwachsinn?
    Hätte ich statt MSCI Europe einen STOXX Europe 600 nehmen sollen?

    Für Tipps und Ratschläge bin ich dankbar.
    Ich fang ja gerade erst an...