Mion in die Runde! Hallo .Hornie Du hast recht, Internetkonditionen vergeben Banken nicht an Mitarbeiter im Haustarif. Diese Konditionen musst Du im Netz suchen.
Zum Thema:
1. Sind Vergleichsportale Futterstreuer für die Lockvögel. Mann muss wissen, Vergleichsportale sind nichts anderes als Firmen, die für Anfragen die Sie weitergeben, Geld kassieren. Das sind so ungefähr zwischen 50 und 100 EUR. Also der, der dort seine "Anzeige" auf dem Portal schaltet, zahlt erst einmal eine pro Anfrage eine Gebühr. Besonders frech finde ich Vergleich.de. Da wird man aufgefordert gleich mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern anzufordern. Die Daten werden natürlich nach den Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Tja, aber wie diese dann verwertet werden?
2. Die generellen Konditionen sind für alle Anbieter, also die Konditionen, welche eine Bank vergibt, für Check 24, Dr. Klein, Interhyp, Baufi 24, Baufinanz-MV usw. alle gleich. Eine ING, Deutsche Bank, Commerzbank, Sparkassen, AXA usw. vergeben an alle die gleichen Konditionen. Der Unterschied liegt in der Kompetenz der jeweiligen Mitarbeiter. Je größer der Laden, um so eher lande ich mal bei einem "Praktikanten". Die großen "Läden" haben Verkaufsdruck, weil Sie Aktionäre bedienen müssen, dass bitte immer im Auge behalten. Und nicht vergessen, die Vermittler sind Verkäufer und wer genau hinhört merkt es schnell.
Mit richtigen Fachwissen können eher Vermittler dienen, die schon länger am Markt sind. Dazu sollte man Google bemühen und zuerst die schlechten Bewertungen lesen.