Beiträge von Harrow

    Wer innerhalb von 24 Monaten nach Auslaufen der EM-Rente in die Altersrente wechselt, hat Bestandsschutz.

    Wenn die EM-Rente also weiterhin bezogen wird, dann wäre die Altersrente genau so hoch wie bisher. Gilt auch wenn es in Zukunft nur noch für eine halbe EM-Rente reicht.

    ach so, dass wusste ich auch noch nicht, woher auch ??‍♂️

    Also mal geduldig abwarten und auch hoffen das die Rentenkassen bis dahin nicht komplett leer sind, wundern würde mich das nicht ?

    Kann man sehen wie man will, zum Einen ist man dort besser aufgehoben, anders herum wieder dort, leider wird mich keines von Beiden wieder richtig Fit machen für ein Berufsleben ??‍♂️

    Wenn ich dann noch weiter in die Zukunft blicke und zwar ca. in 10 Jahren, wenn die eigentliche Rente beginnt, wird's ganz düster für mich...

    Laut jährlichem Schreiben der RV, beträgt meine Rente dann ca. 860€, da mag ich noch gar nicht weiterdenken wie es dann alles so wird ?‍♂️

    Naja ist auch nicht weiter wichtig (für Euch) und diese Sorgen haben auch nichts hier im Thread zu suchen...

    Ich mach demnächst die Steuererklärung ready und dann mal schauen wie das Leben überhaupt so weiter geht, siehe nur die ungewisse Lage in Ukraine-Krieg... ?

    Moihoin,

    ist schon super so ein Forum wie hier und sehr gute User mit vielen hilfreichen Ratschlägen ??

    Leider ist meine Erwerbsminderungsrente äsma auf 3 Jahre befristet, Ende 2024, Anfang 2025 steht dann wieder alles in den Sternen ob es weiter geht, alles in Allem kein wirklich beruhigendes Gefühl... ?

    Das Beste ist einfach eigenes Geld zu verdienen, diese Abhängigkeit vom Staat und der ständige Papierkram geht ganz schön an die Substanz. Und wer weiß schon was noch so an neuen Krankheiten kommen wird ?

    Zudem Leben wir in einem höchst unruhigen Zeitalter und schnelllebigen dazu, da haben wir Ältere schon viel entspanntere Zeiten erlebt ?

    Da hier alle relevanten Beträge automatisch gemeldet werden, wird das Finanzamt ziemlich sicher auf Dich oder dann auf Deine Erben zukommen. Forderungen z.B. 10 Jahre zurück sind keine Seltenheit. Und dann sind die entsprechenden Forderungen eben zu verzinsen.

    Unwissenheit schützt vor Strafe nicht - und Du wirst hier niemanden finden, der Dich ermuntert, den Versuch der Steuerhinterziehung zu begehen.

    Ich verstehe die Scheu, sich damit zu beschäftigen, und auch, dass das auf den ersten Blick sehr komplex wird. Ist wirklich nicht so schlimm, im Zweifel hier fragen. Jemand, der wie Du nun von staatlichen Transferleistungen lebt, die zu großen Teilen durch Steuern finanziert werden, sollte den Anstand haben und Einsatz mitbringen, auch den eigenen kleinen Teil dazu beizutragen. Nur meine Meinung.

    Na genau deswegen versuche ich mich hier ja etwas schlauer zu machen, Steuern hinterziehen ist genau das was ich nicht möchte...

    Im Grunde möchte/wollte ich nur wissen, ab wann die Grenze des Einreichens erreicht ist, nicht das man sich die Mühe macht und es hätte gar nicht Not getan eine Steuererklärung abzugeben.

    Aber wie man liest, ist alles sehr komplex.

    Ich werde mir mal die App Elster runterladen und dann mal sehen, was dabei rauskommt.

    GdB hatte ich mir auch schon überlegt, da meiner mind. bei 50% liegen müsste, aber zur Zeit möchte ich meine Ärzte nicht schon wieder mit neuen Gutachten belästigen, war eh so schon alles ein ziemlicher Akt.

    Noch ein Tipp, der allerdings nichts mit Steuererklärungen zu tun hat:

    Wohngeld.

    Je nachdem wo du wohnst, wie viel Miete du zahlst steht dir Wohngeld zu. Sind weitere Anträge und Papierkram, aber ab 2023 wurden die Wohngeldsätze deutlich erhöht. Vielleicht gibt es da noch etwas extra. Wird üblicherweise für ca ein Jahr bewilligt, Folgeanträge sind weniger aufwändig als der Erstantrag. Alles in allem nicht komplizierter als eine Steuererklärung.

    Vermögensgrenze ist 60k Euro für Singles, wenn du weniger als das hast wäre es eine Überlegung wert.

    Danke für den Tipp, habe ich bereits getan und im 2. Anlauf wurde es mir sogar gerade bewilligt, 128 Euro Entlastung für mich ?

    Mal ne andere Frage, wie hoch ist eigentlich "das Risiko" das man überhaupt aufgefordert wird eine Steuererklärung abzugeben?

    Viel nachgefordert werden kann im Falle eines Falles dann doch bestimmt auch nicht, bei so einem mickrigen Einkommen und etwas erstattet zu bekommen, ist auch kaum denkbar oder? (muss das Wohngeld in der Erklärung auch mit angegeben werden?)

    An meinen letzten, damals noch Lohnjahresausgleich kann ich mich kaum noch errinnern, der liegt bestimmt schon mehr als 25 Jahre zurück. Da bekam ich trotz gutem Einkommen kaum etwas wieder, glaube das waren satte 30 Mark ?

    Seitdem habe ich mich damit nie wieder beschäftigt... ?‍♂️

    Okay, mal gucken was dabei rauskommt.

    Ich bin seit 1.2.2022 "Rentner" davor Geld bezogen vom Jobcenter.

    Hmmmm wie läuft das bloß für alle Bundesbürger bzw Rentner usw usw ...? ?

    Wer kann sich schon einen Steuerberater leisten...

    Irgendwie müssten hier viele Dinge viel einfacher gestrickt sein, wer blickt bei so einem Kuddelmuddel schon durch ?

    Ein Anruf beim Sozialverband brachte mich übrigens auch Null weiter, der Typ am Telefon hatte im Prinzip noch weniger Sachkenntnisse als ich ?

    Ohaaaa das klingt ja alles sehr kompliziert ? typisch Deutschland ?

    Aber ich gehe mal von der Aussage von Galileo aus, dass ich mit meine kleine Erwerbsminderungsrente (seit 2022, normal gesetzlich Krankenversichert, 30% Schwerbindert) tatsächlich noch versteuern muss, bzw dafür eine Steuererklärung abgeben muss.

    Ich werde nochmal versuchen mich beim Finanzamt telefonisch zuerkundigen. Auf plötzliche Rückforderungen verzichte ich lieber und gebe dann gffs. eine Erklärung ab.

    Vielen Dank für die schnellen Antworten und wünsche Euch ein schönes Wochenende ?