So, erstmal danke für das zahlreiche Feedback. Muss zugeben, dass ich nun doch noch einmal stark ins Grübeln gekommen bin.
Und dagegen sind die Robogebühren dann doch wieder zu hoch.
Stimmt natürlich. Ich habe halt immer noch diese 5% Ausgabeaufschlag von früher für Aktienfonds im Kopf, die vor Jahren - so zumindest meine Erinnerung - gängig waren.
Eigentlich nicht, nein.
Die Anlagekonzepte von einem Robo sind in der Regel komplexer, als wenn man einfach sein Geld selbst in einen einzigen ETF steckt.
Also eigentlich müsste man die Materie tiefer verstehen, wenn man nachvollziehen will, was der Robo mit dem Geld macht. Es wird nur gern andersherum beworben / suggeriert.
Hmmm, könnte natürlich sein. Meine zugegebenermaßen laienhafte Idee ist halt, dass der Algorithmus - im Gegensatz zu mir - auch mal aktiv ins Depot eingreift, umschichtet, zu geeigneten Zeitpunkten auch mal was verkauft etc, oder habe ich da eine falsche Vorstellung?
Ich selbst kaufe ja wie gesagt immer nur zu und hoffe bzw warte auf die Wertentwicklung zum Renteneintrittsalter.
Ich muss eine Geldanlage immer nach der zukünftigen Entwicklung beurteilen. Entweder glaube erwarte ich, dass eine Geldanlage zukünftig inkl. aller Kosten eine lohnenswerte Geldanlage ist, oder eben nicht.
Stimmt natürlich. Habe einige aber eher kleinere Fonds, die ich über die Jahre sicherlich aus den falschen Gründen gekauft habe ( z.b weil es an diesem Tag einen ermäßigten Ausgabeaufschlag für diesen Fonds gab oder weil er irgendwie beworben wurde ).
So wurden aus 1.000 € über die Jahre vielleicht 1.200 €, manchmal aber auch eben nur 800 €.
Aber vielleicht nehme ich diese ganze Diskussion tatsächlich mal zum Anlass, mich von dem ein oder anderen zu trennen und das Geld dann wirklich lieber in einen oder mehrere sinnvollen ETF zu investieren. Wenngleich es mir schwer fällt, Anteile mit einer negativen Performance zu verkaufen.
Wobei ich immerhin vor einigen Monaten meine Sparpläne vom reinen Sparen in Aktienfonds geändert habe in eine Mischung aus Aktienfonds und ETF.
Einigen Fonds wie z.b dem DWS Vermögensbildungsfonds l halte ich aber weiterhin die Treue.
Was versprichst Du Dir konkret von der Beimischung von Gold?
Ich sehe Gold durchaus als 'Notfallwährung' an, wenn die zivilisierte Welt zusammen bricht. Dann aber nur physisch.
Naja, die große Rendite verspreche ich mir nicht von Gold. Aber als Beimischung könnte ich es mir vorstellen, zumal ich subjektiv den Eindruck habe, dass der Kurs momentan noch einigermaßen attraktiv ist.
@ monstermania: ansonsten danke für den ein oder anderen Tipp bezüglich einer Geldanlage, konkrete ETF die schaue ich mir gerne mal an.
Nur bin ich leider nun wirklich nicht schlauer, ob ich es mit dem Algorithmus mal versuchen soll oder nicht. ?