Beiträge von jo.weber

    Hallo,

    ich hab jetzt mal konkret nachgeschaut. Der Vertrag läuft bei der Württembergischen seit 2016. davor war ich schon bei der Ergo. Aktuell befinden sich rund 25.000,00 Euro als Guthaben im Topf. Es ist ein Vertrag der "Gewinnorientiert" ausgelegt ist. Es wird also in Fonds investiert. Zu 40% in Global-Fonds, zu 40% in Europa-Fonds und zu 20% in Quality Select Aktien Welt. 2044 ergibt sich daraus ein Garantieguthaben von 48.000 Euro, was eine monatliche Rente von 159,54 Euro ergibt.

    Das ist natürlich nicht sehr viel...Wenn ich jetzt den Vertrag ruhen lasse, dann würde ich garantiert diese Summe erhalten und könnte mir sofort 30% auszahlen lassen, ohne dass ich etwas zurückzahlen müsste. Den Rest gibt es dann monatlich....

    Hab ich das soweit richtig verstanden?

    Ich denke Kündigen ist keine Option, da ich zu viel zurück zahlen müsste.

    Wäre schön, wenn ihr mir noch eure Meinung mitteilen könntet.

    Danke und ein schönes Wochenende.

    Der Vertrag wurde bis letztes Jahr regelmäßig bedient. Der Vertrag ist nicht im Minus. Ich kann jedoch von dieser Stelle aus nicht sagen wieviel aktuell angespart ist. Der Vertrag läuft über die Württembergische Versicherung und ist, soweit ich weiß, Fondgebunden.

    Ich werde nochmal in die letzte Information schauen und dann kann ich mehr dazu sagen. Ich dachte man kann pauschal mal ein paar Verhaltenstipps geben. Scheint leider doch komplizierter zu sein.

    Hallo,

    ich habe seit 15 Jahren eine Riesterrente, die ich aufgrund der hohen Energiepreise beitragsfrei gestellt habe. Da die Rendite, wie bereits in einem Artikel beschieben, eher nicht so groß ist, habe ich überlegt den Vertrag beitragsfrei zu lassen und lieber das Beitragsgeld anders anzulegen. Gibt es eine Zeitbegrenzung für die Freistellung und könnten mir noch weitere Nachteile dadurch entstehen?

    Sobald die Auszahlung fällig wird, würde ich mir dann auch 30 % des Betrages sofort auszahlen lassen, um ihn eventuell wieder in andere Anlagen zu investieren. Ich denke, so kann ich meine Rente besser aufbessern bzw. sichern.

    Ist meine Denkweise richtig, oder gibt es nochwas zu beachten, was ich noch nicht auf dem Schirm habe?