Abwarten! Wenn die Prolongationen der abgelaufenen Finanzierungen kommen, müssen die Eigentümer das 3-fache an Finanzierungskosten stemmen. Zudem müssen die Banken höhere, Sicherheiten verlangen, weil die Immobilienwerte faktisch sinken. D.H. die Eigentümer müssen Eigenkapital nachlegen oder zusätzliche freie Realsicherheiten geben. Wenn ein Portfolio "Spitz auf Knopf" gerechnet wurde und der ET hat keine Sicherheitsreserven frei, muss er das eine oder andere Objekt (und das auch mit einem käufermarktgerechten Abschlag) verkaufen, um flüssig zu werden. Siehe "Adler Group". Mein Tip bezüglich der Habekschen "Irrlichterrei": Ich rate zu Geduld und Abwarten was im April passiert. Da steht die Abschaltung der letzen A-Kraftwerke an. Mal schaun ob "Das" die aktuelle Koalition überlebt. Nebenbei, ich bin für die Abschaffung bzw. Umwandlung umweltbelastender Techniken, aber nicht mit der "Brechstange"!!