Beiträge von rsmuc

    Für ein Sparplan Depot fallen keine Depotgebühren an. Aber Zitat:

    Angebot gilt nur für reine Sparplan-Depots. Befinden sich im GENOplan Depot Wertpapiere, die nicht im Rahmen des GENOplan bespart wurden, wird das Depot auf Modell "GENObasis" umgestellt.

    Die zitieren Ordergebührend sind korrekt. Finde das jetzt nicht sehr unübersichtlich, aber durchaus teuer. Deshalb habe ich noch ein Scalabe Depot für meine ETFs. Meine Altbestände aus aktiven Fonds, werden aber erst Mal im Genobroker Depot bleiben.

    Deine ETFs kannst du natürlich verkaufen. Auch Bruchstücke sind eigentlich kein Problem, solange du nicht nur noch Bruchstücke eines ETF hast, so wie ich aktuell.

    Ich bin vor circa 2 Jahren von der Hypo geflüchtet und seitdem auch bei einer genossenschaftlichen Bank. Habe mein Depot zum Genobroker umgezogen, da dies massiv günstiger als die Hypo ist. Schrittweise werde ich mich allerdings von den Altbeständen trennen. Aber das ist ein anderes Thema.

    Den Genobroker selbst finde ich so weit in Ordnung. Die Android App ist ziemlich altbacken, aber bietet alle relvanten Features. Das Webinterface wird gerade von Alt auf Neu umgebaut. Das Neue ist mittlerweile der Standard, bietet aber noch nicht alle Features und Übersichten an.

    Ich hatte bisher 2 mal Kontakt mit dem Support und jeweils innerhalb eines Tages eine fundierte Antwort.

    Einziges Problem das ich aktuell habe: Ich habe einen Sparplan-ETF vom Genobroker zu Scalable umgezogen. (Hat circa 2 Wochen gedauert). Die Bruchstücke konnte ich natürlich nicht mitnehmen. Leider lassen diese sich auch nicht per Online-Banking verkaufen, sondern ich müsste eine schriftliche Verkaufsorder beim Genobroker machen. Ob hierfür dann die 10 € Bearbeitungsgebühr fällig werden, weiß ich nicht sicher.

    Die Sparplanausführung etc. hat beim Genobroker immer ohne Probleme geklappt. Genobroker ist sicher nicht die günstigste Variante, aber auch nicht die schlechteste.

    Was für ein Depot hast du denn und welche Kosten fallen die für das Depot an? Die "kostenlosen" Umschichtungen etc. kenne ich vor allem von fondsgebundenen Rentenversicherungen. Allerdings zahlt man da nicht nur die Verwaltungskosten der Fonds, sondern auch jährliche Verwaltungskosten für die Versicherung.

    Je nachdem was du aktuell zahlst, lohnt es sich ggf. bei einem Neobroker ein Depot zu eröffnen. Da bist du dann bei ETFs tatsächlich (nahezu) ohne Kosten unterwegs.

    Bei deinen ETFs erhöhst du mit dem S&P 500 nochmal den Anteil an USA Aktien. USA ist im MSCI World bereits sehr stark gewichtet.

    Häufig wird zu 70 % MSCI World + 30 % Emerging Markets geraten. Oder du machst es dir ganz einfach und nimmst nur den MSCI World.

    Dass du aktuell im Minus bist, ist jetzt nicht sonderlich erstaunlich und einfach der Marktlage geschuldet.

    Bin seit einen Jahren bei der gls Crowd investiert. Bisher keine Ausfälle. Aber es ist eine Startup Finanzierung und damit hoch riskant. Man muss ja nur Mal in die veröffentlichten Jahresabschlüsse schauen. Keines der Unternehmen ist ansatzweise in der Gewinnzone...

    Entsprechend ist dort auch nur "Spielgeld". 250€ ... Mal 500€.

    Im Gegensatz zu nachhaltigen Aktieninvestments / ETFs hast du hier einen echten Impact.

    Ich bin in nahezu der identischen Situation. Allerdings mit 1x Kind und damit 300 € zusätzlicher Förderung. Habe auch den DWS Riester Premium und auch einen Riester beim Volkswohlbund.

    Beim DWS ist der Großteil (98%) im DWS Vorsorge Rentenfonds XL Duration. Der liegt aktuell auf Jahressicht bei -42%. 3 Jahre -55%. Der DWS Riester ist bei mir seit 2 Jahren beitragsfrei gestellt.

    Würde ich den DWS jetzt kündigen oder umziehen, würde ich den Verlust realisieren + ggf. Rückzahlung der Förderungen (bei Kündigung).

    Den Volkswohlbund Riester bespare ich weiterhin, wegen der 300 € + 170 € Förderung + Steuervorteile. Dort lässt sich immerhin die Fonds-Auswahl beeinflussen (auch (nachhaltige) ETFs vorhanden). Die Förderung wird aktuell zu 100% von den jährlichen Vertriebs- und Verwaltungskosten aufgefressen. Bleibt also nur noch der Steuervorteil.

    Das ist mein aktueller Stand. Ganz zufrieden bin ich damit noch nicht.