Hallo,
Ich wollte mich mal gerne mit einer Frage anhängen, da mir die Berechnungsgrundlage ebenfalls nicht ganz klar ist. In der Zeit vom 13.10.21. Bis 12.10.22 wurde insgesamt ein Jahresverbrauch von 20.057 kWh abgerechnet. Der kWh Preis ging von 4.33 ct auf 28.86 ct rauf. Ferner wurde mir von meinem Versorger mitgeteilt dass der neue Abschlag sich um das 6.4 fache auf 640 Euro erhöht. Dieser Abschlag wurde auch für den einmaligen Dezemberboni zugrunde gelegt. Nun wurde mir mitgeteilt, dass die Jahresverbrauchsprognose sich lediglich auf 9341 kWh beläuft, was weniger als die Hälfte ist.
Ich dachte nun, soweit ich das recherchieren konnte, dass die Berechnung sowohl für den Dezemberboni als auch für die Gaspreisbremse auf derselben Grundlage beruhen ("auf der Grundlage von einem Zwölftel des Jahresverbrauchs, den der Lieferant zuvor prognostiziert hatte, sowie des Gaspreises vom Dezember") oder habe ich hier einen Denk-/Verständnisfehler?
Auf Nachfrage bei meinem Gasversorgung wurde mir hier mündlich nur mitgeteilt dass sich die Prognose anhand des Verbrauches vom 01.01.2022 bis 30.09.2022 berechnen würde, dies wäre gesetzlich so vorgeschrieben. Diese Auskunft dürfte wohl, auch nachdem was ich hier gelesen habe, nicht stimmen?