Beiträge von Ostfriesenjunge112
-
-
Wenn ich das richtig verstanden habe dann verringern die Werbungskosten das zu versteuernde Einkommen. Je nach Abzugsfähigkeit zu einem gewissen Protentsatz.
In diesem Fall also zu 100%.
Da sich mein Einkommen also um 100% der WK verringert erhalte ich also nur den Teil der Lohnsteuer zurück der die 1000€ ausgemacht hat. Soweit so gut.
Nun kursieren im Internet bei der Vermietung und Verpachtung so tolle Steuerspartricks wie das 2 Konten Modell wo z.B. die Ausgaben alle von einem Konto abgehen und man dort dann in den Dispo gehen soll um die Zinsen steuerlich gelten zu machen. Das heißt man muss nun ausrechnen ob sich das überhaupt lohnt, Sollzinen zu zahlen?
Für mich macht es keinen Sinn z.B. 100€ Dispozinsen zu zahlen und davon dann nur 30€ wiederzubekommen. Wo liegt da die Einsparung?
VG
-
Guten Tag und einen schönen Sonntag
Ich mache gerade meine Lohnsteuererklärung für das Jahr 2022 und mir fällt mal wieder etwas auf was ich eigentlich nicht so recht verstehe.
Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben.
Wenn ich meine Schuldzinsen von z.B. 1000€ unter den Werbungskosten in Vermietung und Verpachtung angebe dann werden aber nur 335€ erstattet. Woran liegt es das es nicht 1000% sind?
Auch weitere 1000€ die ich angebe werde dann nur noch mit 330€ erstattet!?
Gibt es da einen Prozentsatz der mit steigender Anzahl immer geringer wird?
Viele Grüße aus Ostfriesland.