Beiträge von Wissbegieriger1010

    Hallo zusammen,

    danke für eure schnellen Antworten.

    Dann lasse ich die Finger von der bAV.

    Ich habe angenommen, ohne es auszurechnen und ohne, dass es der Versicherer ausgerechnet hat, dass man aufgrund des Halbeinkünfteverfahrens und somit "nur" einer 50% Besteuerung nach dem 62. Lebensjahr, könnte das den Nachteil der effkt. Kosten von 1,2% und der Einmalzahlung von 4950€ ausgleichen im Vergleich zu den ETFs.
    Wobei ich ehrlich gesagt gar nicht weiß, von welchem Betrag die 1,2% berechnet werden. Von meinen monatlich eingezahlten 500€ und das 33 Jahre lang, weiß das jemand?

    Hallo zusammen,

    ich investiere seit knapp einem Jahr in den iShares MSCI World (möchte auf 500€ aufstocken für ca. 33 Jahre) und durch meinen Arbeitgeberwechsel gibt es eine Möglichkeit einen Arbeitgeberzuschlag zur bAV (wäre meine erste) von 20% zu erhalten. Des Weiteren wurde mir vom Versicherer eine Fondspolice vorgeschlagen.
    Diese investiert in ein von mir ausgesuchen ETF, ist monatlich kündbar, kann monatlich gewechsel werden, effek. jährliche Kosten 1,2% und einmalige Abschlusskosten je nach Einzahl-Variante:
    - 500€ -> 4950€
    - 400€-> 3960€
    - 300€-> 2970€

    Nun Frage ich mich, was das beste für mich wäre:
    - Nur ETF

    - Nur Police

    - ETF+bAV
    - bAV+Police
    - ETF+Police
    - ETF+bAV+Police

    Ich füge noch die Dokumente hinzu, in denen das ganze noch etwas ausführlicher steht.
    Hat jemand Lust und Interesse mir bei der Entscheidungsfindung zu helfen?

    Danke euch :)