Hallo HP,
zuerst einmal herzlichen Glückwunsch!
Du hast ja schon viele wertvolle Tips bekommen, die sich überwiegend in dem Dreieck Tagesgeld, Festgeld und MSCI World bewegen. Bei dieser Summe solltest du überlegt vorgehen und dich keinesfalls durch aktuelle Inflationsängste oder Börseneuphorien/Hysterien treiben lassen.
1. Ein Aspekt bezüglich des ETFs ist, wenn ihr über einen Zeithorizont von mehr als 15 Jahren plant, dann solltet ihr m.E. ETFs in Betracht ziehen, denn das ist die beste Chance den bereits erwähnten Kaufkraftverlust, der bis dahin stattfinden wird, abzupuffern. Wenn ihr mit 35k pro Jahr über 20 Jahre plant, dann würde ich keinesfalls mehr als 175k auf ETFs setzen, eher etwas weniger. D. h. ihr habt dann für 15 Jahre je 35k pro Jahr (ohne Zinsen), bis dann sollte der ETF gut zugelegt haben.
2. Ein zweiter Aspekt ist, dass ihr sowohl beim Festgeld als auch für den Einstieg beim ETF durch eine Verteilung der Einstiegszeitpunkte, also in Tranchen, über 1 Jahr (vlcht auch mehr) ein "Risikomanagement" betreiben könnt. Du kannst die 700k in sehr viele kleine Beträge aufteilen und dann nach und nach anlegen. Insbesondere beim Festgeld kannst du zB monatlich einen Betrag anlegen, dann hast du in der Auszahlungsphase ebenfalls eine "monatliche Rente" (das ist eine Art modifizierte Treppe). Beim ETF kannst du auch so vorgehen und mit "Tranchen" arbeiten (zB mit einem Sparplan), oder du wartest auf eine gute Gelegenheit, wenn es einen kleinen Knick gibt oder der Leitzins wieder runter geht. Entgegen häufiger Empfehlungen zum "all-in-now" beim Buy and Hold kannst du die Käufe auch zeitlich streuen. Beim Ausstieg gehst du ja auch nicht auf einmal "all-out".
3. Generelle Empfehlungen gelten häufig für kleinere Beträge als Eurer. Ganz bestimmt bist du mit deinen Plänen auf dem richtigen Weg. Überlege genau, ob diese allgemeinen Empfehlungen auf deine Situation anwendbar sind oder ggf. angepaßt anwendbar sind.
Alles Gute und viel Erfolg