Beiträge von Alex7284

    Hallo,

    vielen Dank erstmal für die zahlreichen Rückmeldungen!!

    Ärgert mich schon etwas..

    Mein Tarif in der pKV wird nur geringfügig günstiger sein als in der gKV. Habe mich gefreut, das ich bei besserer Leistung noch etwas weniger bezahle…

    Dann habe ich jetzt diese die Hiobsbotschaft zum Thena erhalten…

    Muss schauen, ob ich nicht sogar wieder zurückrudere von dem pKV- Vetrag…

    Hallo,

    ich bräuchte auch kurzfristig Hilfe bzgl. Wechsel GKV in PKV.

    Ich habe bereits einen Vertrag unterschrieben, befinde mich aber noch im Widerrufszeitraum.

    Wie ich jetzt erfahren habe, kann bzw. wird sich nach Wechsel von der GKV in die PKV die Lohnsteuer erhöhen.

    Grund ist der geringere als Vorsorgeauf- wand zu berücksichtigende Beitrag zur Kranken- und Pflegeversicherung.

    Ich habe von einem Kollegen erfahren, das es bei ihm eine 100€ höhere Lohnsteuer/ Monat ausgemacht hat.

    Kann mir jemand helfen und einen Tipp bzgl. Vergleichsrechnung geben?

    Gibt es online etwas?


    Danke und viele Grüße

    Vielen Dank für die ersten schnellen Antworten und den Link zum Versicherungscheck!!

    In dem Check ist noch ein Tipp aufgeführt, das man sich die Fondsanteile bei einer Kündigung ggf. erst später auszahlen lassen kann- insbesondere wenn der Börsenkurs der Fondsanteile sehr niedrig ist. Ist muss das bei der Zürich anfragen…


    Pantoffelheld Ja genau, die Dynamik wurde damals mit 5% gewählt.


    Einen Widerruf wollte ich schon angehen, auch eine Klage wg. Falschberatung bzw. auf Schadensersatz. Ich hatte hier auch schon mit einer RA- Kanzlei Kontakt. Leider habe ich meine Rechtsschutzversicherung erst nach diesem Vertrag gemacht

    Der Vertrag wurde nach dem 31.12.2007 abgeschlossen und fällt somit nicht! in die verbraucherrechtliche Rechtsprechung des BGH. Es gäbe laut RA noch die Möglichkeit nach neuem VVG §8+9 den Vertrag zu widerrufen, aber hier die sind die Chancen laut RA nicht so hoch…

    Bei einem Vorgehen gegen den Vermittler, würde es maximal auf einen Vergleich hinauslaufen.

    Wie gesagt müsste ich die anteiligen Kosten pro Vorgehen (>1000€) dann jeweils selber tragen…

    Ich werde jetzt auf jeden Fall bis Ende des Monats bzw. spätestens am 28.04 ein Entscheidung treffen.


    Ich sehe eigtl. nur Kündigung.

    Die Alternative wäre, es mit dem geringen Betrag weiterlaufen zu lassen oder gar still zu legen- bis die Kurse etwas besser sind- und dann kündigen…


    Im Anhang noch ein Bild der Fonds

    Viele Grüße

    Hallo zusammen,

    bei meiner Recherche bin ich auf dieses Forum gestoßen.

    Da ich dringend einen Rat bräuchte, habe ich mich jetzt angemeldet.

    Ich kenne mich leider einfach zu wenig mit dem Thema Finanzen aus, möchte und muss mich jetzt aber mehr damit befassen.

    Zu meinem aktuellen Hauptproblem:

    Ich habe 2011 eine fondsgebundene LV bei der Zurich Lebensversicherungen AG abgeschlossen. Das Produkt Vorsorge investPremium wurde mit 5% gewählt.

    Anfangs habe ich 120€ einbezahlt, jetzt im März 2023 waren es 205,25€

    Der Vertrag würde noch bis 2051 laufen, das wäre mein frühestmöglicher Abruftermin. Dann wäre ich 67=O


    Die Entwicklung der Fonds war nie gut.


    Auf telefonische Nachfrage bei der Zurich (Mitte April 2023) habe ich ca. 22100€ einbezahlt, der aktuelle Rückkaufwert beträgt nur ca. 10750€


    Die Kurse fallen weiter, ich muss unbedingt etwas unternehmen.


    Ich habe jetzt meinen monatlichen Beitrag auf die Mindesthöhe von 15€ reduzieren lassen. Um nicht noch mehr dort einzuzahlen


    Einen Widerruf der Versicherung oder ein Vorgehen gegen die vermittelnde Gesellschaft (wg. Falschberatung/ Schadensersatz) hatte ich bereits angedacht. Leider besteht meine Rechtschutzversicherung erst seit 2015.


    Ich bräuchte dringend einen Rat.
    Ist die Kündigung trotz immenser Verluste noch das Sinvollste? Verbunden mit einer sichereren, ertragsreichen Alternative…


    Über eine Rückmeldung wäre ich super dankbar!!

    Viele Grüße

    Alex