Beiträge von LissiLiz

    Hallo zusammen,

    ich bespare seit 5 Jahren den MSCI Quality WKN A1103D. Nun habe ich von dem 3x10 Modell bzw. 8x5 Modell bei Finanztipp gelesen. Ich habe jedoch hierzu einen Knoten im Kopf: wenn ich den bereits gesparten ETF nun "liegen lasse" und einen neuen anfange zu besparen (und das alle 5 oder 10 Jahre) habe ich dann nicht über die Jahre ein erhebliches Klumpenrisiko? Oder könnte es sogar ein Vorteil sein, da mein aktueller ETF keine Schwellenländer enthält und ich somit direkt zB einen FTSE oder ACWI nehmen könnte?

    Trotzdem: das mit dem Klumpenrisiko verstehe ich nicht so ganz und zahle ich denn nicht doppelt Gebühren für nicht so viel mehr Diversifikation?

    Fragen über Fragen.. vielleicht kann jemand Licht in meinen dunklen Kopf bringen? ;)

    Liebe Grüße,

    Lisa

    LissiLiz Du würdest ja normalerweise einfach 30 Jahre lang denselben Welt-ETF besparen. Wenn du nun aus steuerlichen Gründen alle X Jahre einen neuen Welt-ETF besparst, kommt das praktisch auf dasselbe hinaus. Da gibt es kein Klumpenrisiko.

    Alles klar, vielen Dank, das ist sehr hilfreich. Dann denke ich, dass ich den bestehenden MSCI noch ein wenig bespare und dann nach einiger Zeit einen anderen dazu nehme. Ich versuche mich seit einiger Zeit mit dieser Thematik auseinanderzusetzen (bin 32J.), ganz viel habe ich schon durchdrungen aber extrem viel eben auch noch nicht. Deswegen ist es wirklich super, sich hier austauschen zu können. In diesem Sinne: danke!

    @gregoriw: danke, das habe ich direkt bei Finanztip nachgelesen, gut erklärt. Eine Frage dazu aber noch: wenn ich dann über die Jahre verschiedene ETF's habe, die wahrscheinlich auf dem selben Index beruhen (zb MSCI World), auch wenn ich die "Ältesten" dann nicht mehr aktiv bespare, führt das dann nicht zu einem Klumpen bzw. Clusterrisiko oder bringe ich da etwas durcheinander? Sonst könnte ich theoretisch auch den MSCI noch etwas weiter ansparen, nicht verkaufen sondern quasi stilllegen und einfach dann den ACWI beginnen? Spricht da etwas dagegen?

    Guten Abend zusammen,

    ich spare seit wenigen Jahren jedes Monat in einen MSCI World und möchte bald in einen ACWI umschichten, um die Schwellenländer noch dabei zu haben. Ich bin eher "faul" und möchte jeden Monat so einfach wie möglich in einen ETF einzahlen und nicht weiter darüber nachdenken müssen.

    Frage: kürzlich hat jemand zu mir gesagt, dass nicht mehr als insgesamt 10 000 Euro in einen ETF eingezahlt werden sollen. Leider kam ich nicht mehr dazu, mir diese These erklären zu lassen. Gibt es hierzu eine Regel, die mir nicht bekannt ist oder hat das eventuell steuerliche Gründe? Meine Hoffnung wäre gewesen über Jahre einfach stur einzuzahlen, egal wie viel am Ende drin ist.

    Weiss jemand etwas dazu?

    Danke und liebe Grüße,

    Lisa

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Antworten - ich bespare ansonsten nichts mehr, meine Wortwahl war falsch. Mir wurden beide ETF's mal empfohlen, ich bin jedoch nicht sicher, inwiefern das gute Empfehlungen waren. Ist der MSCI davon eine gute Wahl? Und macht der andere zusätzlich Sinn oder gibt es zu viele Überschneidungen? Ich bin bei der Consors und mir ist wichtig, wenn möglich keine Prozente abzugeben, das ist bei dem aktuellen MSCI der Fall.

    Danke für euren Ratschlag!

    Liebe Grüße, Lisa

    Guten Tag zusammen,

    ich zahle seit ca 3 Jahren regelmäßig in ETF‘s ein, habe mich zum Thema bereits viel belesen und damit beschäftigt. Dennoch habe ich (noch nicht) das Gefühl, die Materie komplett zu durchdringen. Aber ich wollte irgendwo anfangen und so macht man seine Erfahrungen. Ich bespare aktuell unter anderem zwei ETF‘s, bei denen ich mir nicht mehr sicher bin, ob es Sinn macht, beide gleichzeitig zu besparen. Ich vermute einige Überschneidungen, habe aber noch nicht richtig verstanden, wie ich das überprüfen kann bzw. was Sinn macht. Ich wäre also sehr dankbar für eure erfahrenen Meinung. Ich bin bei der Consors und lege viel Wert auf kostenfreie Sparpläne (falls jemand eine Alternative vorschlägt). Interessiert bin ich auch an einem nachhaltigen ETF. Am liebsten hätte ich 1-3 ETF‘s, in die ich stur einzahle, ohne viel nachzudenken. Hat jemand einen Tipp zur Zusammensetzung?

    Aktuell:

    WKN A2H577

    WKN A1103D

    Danke und Grüße,

    Lisa

    Hallo zusammen,

    Ich bin noch relativ neu in der Welt der ETF‘s, möchte meine Finanzen aber gerne selbst in die Hand nehmen und vor allem verstehen.

    Seit ca 3 Jahren bespare ich über einen Sparplan ETF’s bei der Consorsbank. Eine Bekannte sagte mir mal, dass sie fände, man sollte in keinen ETF mehr als 10.y 000€ ansparen. An die Begründung kann ich mich nicht mehr erinnern, dennoch spukt es mir im Kopf herum. Gibt es hier Leute, die diese Aussage bestätigen oder kann ich getrost mehr als 10.000€ in meinen ETF‘s ansparen?

    Über Klarheit wäre ich sehr dankbar! :)

    Danke und liebe Grüße

    Lisa