Beiträge von ccabek

    Hallo zusammen,

    Ich möchte noch kurz berichten, wie es weiter ging.

    1) gerichtliche Betreuung habe ich nach Rücksprache mit dem Pflegeheim nicht angestoßen. Die vorhandene Vollmacht gibt uns genug Freiheiten.

    2) ein Konto wurde bei der Postbank eröffnet. Meine Schwiegermutter kann leider nicht mehr unterschreiben. Die Bank hat Unterschrift meiner Frau mit Vollmacht akzeptiert. Wir haben nicht die Unterschrift gefälscht.

    3) Sozialamt hat Auszahlung eingerichtet, so dass ab Juli hoffentlich alles geordnet läuft.

    Vielen Dank für die Tipps und Kommentare

    Danke für die vielen Hinweise. Das Thema Betreuung bespreche ich mal mit dem Pflegeheim. Das hatte ich so noch nicht auf dem Schirm. Ich dachte die Vollmacht würde reichen.

    Wir haben eine Vorsorgevollmacht auf Basis der Vorlage vom Bundesjustizministerium. In der Anlage die aktuelle Fassung von Januar 2023. Wir haben das Dokument in der Fassung März 2018. Vom Aufbau ist das noch sehr ähnlich. Es sind bei uns alle Haken gesetzt und keine sonstigen Ergänzungen festgelegt.

    Vor ein paar Wochen ging es meiner Schwiegermutter so schlecht, dass wir schon fest mit dem Tod gerechnet hatten. Selbst in dieser Phase hatte das Pflegeheim nichts wegen Betreuung gesagt. Mal schauen.

    Ich würde mein Glück bei einer lokalen Sparkasse oder VR-Bank versuchen. Manche Angelegenheit kann man im persönlichen Gespräch besser lösen, als online/telefonisch. Wichtig: Besteht eine (Vorsorge)Vollmacht für die Schwiegermutter? In diesem Fall dürften einige rechtliche Hürden einfacher zu überwinden sein.

    Danke. Ja. Vorsorgevollmacht liegt vor.

    Hallo Achim,

    Danke für die Rückmeldung. Wir versuchen es bei der Postbank und ggf. noch bei Sparda und BW Bank.

    Was meinst du mit dem letzten Abschnitt? Sie ist kognitiv nicht in der Lage das Identverfahren zu machen. Auch deshalb hat sie PG5.

    Gruß Christoph

    Wie sieht es bei Deiner Schwiegermutter im Oberstübchen aus? Ist die Einrichtung einer Betreuung notwendig? Wenn es nur entfernt danach aussieht, daß das in absehbarer Zeit kommen könnte, schieb es lieber gleich an.

    Hallo zusammen,

    Wäre super wenn jemand einen Tipp für mich hat, wie ich weiter vorgehen soll.

    Folgende Situation. Meine Schwiegermutter war vor ein paar Jahren in der Privatinsolvenz. Ihr Konto wurde ihr gekündigt. Neue Konten wurden abgelehnt. Seitdem läuft alles ( Rente, Versicherungen, Miete etc.) über ein Postbank Konto meiner Frau. Nun ist meine Schwiegermutter ins Pflegeheim gekommen und ihr Zustand hat sich schnell verschlechtert. Mittlerweile Pfegegrad 5. Der Platz im Pflegeheim ist nur durch Kostenübernahme durch das Sozialamt möglich. Die Bewilligung ist auch da. Das Sozialamt in Stuttgart besteht aber auf ein Konto auf den Namen des Sozialhilfeempfängers, weil wohl nur so im Todesfall zuviel gezahltes Geld zurück gefordert werden kann. Der Zuschuss wird im Voraus bezahlt, d.h. zu Ende April wird der gesamte Mai Betrag überwiesen. Mit der gleichen Begründung kann auch nicht im Voraus an das Pflegeheim gezahlt werden. Das ist in anderen Bundesländern wohl anderes. Das ist aber wohl die Auslegung in Baden-Württemberg.

    Ich habe versucht bei der DKB zu eröffnen. Trotz Zusendung von Vollmacht und dass ich Kunde bin, hat die Eröffnung nicht geklappt und wurde nun auch durch die DKB abgelehnt. Der Video Ident Vorgang wurde 2x vom Dienstleister abgebrochen, als ich meiner Schwiegermutter helfen musste. Gleiches Spiel bei der N26.

    Meine Schwiegermutter ist nicht in der Lage alleine das Videoident Verfahren durchzuführen oder zur Post zu gehen.

    Wir werden versuchen bei der Postbank den Kontoinhaber zu ändern. Ich habe aber Zweifel, ob das geht.

    Sonst gehen mir langsam die Ideen aus.

    Hat noch jemand einen Tipp.

    Vielen Dank und viele Grüße aus Stuttgart

    Christoph