Beiträge von Simone!

    Danke Zusammen! Das hilft mir sehr weiter und gibt mir gute Denkanstöße.

    Ich hab euch etwas voreilig nur einen Teil des ganzen Setups erzählt.

    Um das gesamte Bild zu betrachten gehört noch etwas mehr dazu.

    Neben meinem Depot bei der FFB (aktiv gemanagete Fonds + Themen ETF's) habe ich bereits seit ein paar Jahren auch ein Depot bei TradeRepublic.

    Dort laufen ebenfalls ETF's sowie Einzelaktien. Das Depot ist mit knapp 20k wesentlich kleiner.


    Nun frage ich mich wie ich das Sammelsurium neu strukturieren kann.

    Idee:

    1) Ich behalte mein Depot bei der FFB, löse dort alle ETF's auf und bespare den Technoloy Fond weiter

    2) Ich eröffne ein neues Neo Broker Depot bspw. bei Scaleable Capital und lege dort meine ETF's neu an (MSCI World und MSCI World Emerging Markets)

    3) Ich behalte mein Trade Republic Depot für Einzelaktien und verkaufe die ETF's

    Alternativ die ETF'S bei Trade Republic laufen lassen. Und kein weiteres Depot eröffnen.

    So wären alle Asset-Klassen voneinander getrennt.

    Dann habe ich allerdings drei Depots...

    Was meint ihr?

    Und entschuldigt bitte die verstückelten Informationen, ist mein erster Beitrag hier in diesem Forum.

    Liebe Dank!

    Im Prinzip sehe ich das so wie Du.

    Ich würde allerdings bei mittelfristiger Entschlackungsabsicht und Ausrichtung auf Buy&Hold nebenbei auch das Depot in Angriff nehmen.

    Konkret: Ich würde ein zusätzliches kostenloses Depot eröffnen und dort die neuen ETFs kaufen und nicht im FFB-Depot.

    Danke dir. Und warum würdet ihr wechseln? Wegen der 50€ Gebühr / Jahr? Hatte mir Scaleable Capital oder ING überlegt.

    Um hier nochmal etwas mehr Transparenz reinzubekommen....

    Neben den vier aktiv gemanageten Fonds habe ich auch noch ein paar ETF's. Anbei das ganze Portfolio mit entsprechender Aufteilung.

    Dabei sehe ich aktuell folgende Herausforderungen:

    - die aktiv gemangeten sind sehr teuer

    - die ETF's sind zwar alle positiv (bis auf den Blockchain) aber eher Mode ETF's von denen ich mich auch trennen würde

    - sehr starker Fokus auf Tech und USA

    Gerne würde ich das etwas umstrukturieren, sodass es breiter, günstiger und von der Anzahl weniger wird.

    Das Depot bei der FFB könnte ich vorerst behalten und durch Tausch in günstigere Fonds Geld und vor allem Steuern sparen.

    Was habt ihr für Empfehlungen?

    Danke für die ganzen Antworten.

    Zusammengefasst habe ich ein Depot mit einem hohen fünfstelligen Betrag. Und zahle dafür über 1300€ / Jahr was ich sehr hoch finde. Daher die Überlegung mich von den aktiv gemanagten Fonds zu trennen und in kostengünstigere ETF's zu investieren.

    Die Depotgebühr liegt lediglich bei etwa 50€, die Kosten kommen die aktiven Fonds zustande.

    Ich habe das Gefühl die Fonds sind okay, sind aber auch keine Raketen.

    Hi Zusammen,

    kurze Frage. Ich habe ein Depot bei der FFB. Das Depot bei der FFB hat mir ein Berater während der Schulzeit erstellt. Das Gebührenmodell ist sehr intransparent gestaltet.

    Bei der FFB habe ich 4 aktiv gemanagte Fonds.

    AI LEADERS

    A2PF0M

    DWS ESG INVESTA

    847400

    DWS VERMÖGENSBILDUNGSFOND I LD

    847652

    FIDELITY FUNDS | GLOBAL TECHNOLOGY

    921800

    Nun habe ich festgestellt, dass ich pro Jahr am Ende Kosten von über 2% (auf Jahresdurchschnitssbestand) habe, die meine Rendite erheblich schmälern. Dies setzt sich zusammen aus Kosten für Kauf / Kosten für Halten / Kosten für Verkauf / Depotgebühr, ...

    Gerne würde ich nun mein Depot bei der FFB auflösen und die Beträge in ETF’s stecken z.B. bei Scaleable Capital oder der ING Diba.

    Wenn ich jetzt alles auf einmal verkaufe, werden eine Menge Steuern fällig. Auf der anderen Seite möchte ich keinen Monat länger diese hohen Gebühren zahlen.

    Daher meine Fragen:

    Was haltet ihr von diesen Fonds?

    Welches Vorgehen würdet ihr mir in der Situation empfehlen?

    Danke!