Beiträge von MaHipi

    Vielen Dank schonmal für die Antworten. Eine schmerzfreie Lösung wird es nicht geben alle Möglichkeiten die es gibt sind immer nur Kompromisse. Mein Gefühl sagt mir allerdings das ich bei einem Verkauf am meisten verlieren werde. Eventuell Steuer auf Verkauf weil unter 10 Jahre in Besitz. Renovierungen um die 75.000€ die nicht zu der gleiche Wertsteigerung bei einem Verkauf führen. Ausgleichszahlungen an die Bank für vorzeitige Vertragsauflösung. Neuer Kredit mit höheren Zinsen für einen neuen Hauskauf, dazu wieder die Kosten für Notar, Grunderwerbsteuer, Grundbucheintragung eventuell Makler. Das wird gefühlt ein Fass ohne Boden im Bereich 100.000€ Verlust :/

    Unser Verhältnis ist soweit ziemlich gut wir möchten Gegenseitig nur das beste für uns. Wir möchten aber klare Regelungen im Vertrag da wir ja beide nicht wissen ob es so bleiben kann über Jahre. Wir möchten nicht in ständiger Abhängigkeit vom guten Willen des anderen sein müssen. Ursprünglich wollte Sie mir das Haus überlassen und ich wollte Sie ausbezahlen, war schon alles soweit abgemacht und mit Notar besprochen eigentlich. Sie hat es sich nun aber anders überlegt und möchte das Haus teilen, ich denke das der neue Partner da mit rein redet. Das Sie mich ausbezahlt für das Haus ist keine Option da sie das Geld dafür nicht aufbringen kann. Für mich ist der Verkauf keine Option da ich über Jahre erheblich Geld und Zeit in die Renovierung investiert habe.

    Vielen Dank für die Antwort.

    Ein Verkauf kommt für uns beide nicht in Frage da der Vertrag mit der Bank noch 5 Jahre läuft und die Konditionen von damals extrem gut waren. 50% von dem Vertrag laufen sogar noch für 25 Jahre.

    Hallo zusammen,


    meine noch Ehefrau und ich haben ein gemeinsames Haus mit 2 getrennten Wohnungen. Wir stehen beide im Grundbuch und zahlen beide an die Bank. Wir möchten das Haus aktuell aufteilen damit jeder eine Wohnung behalten kann. Die Planung ist das ich weiter im Haus wohnen bleibe, meine Ex zu Ihrem neuen Partner zieht und die Wohnung vermietet wird. Für die Trennungsvereinbarung beim Notar habe ich nun 4 Fragen.


    Sollte sich in den nächsten Jahren meine Situation ändern und ich mit Familiengründung das ganze Haus benötigen möchten wir im Vertrag festlegen das ich die Option habe auch die zweite Wohnung zu übernehmen.


    Ich möchte verhindern in die Situation zu kommen das meine Ex mir den Verkauf der Wohnung in z.b 5 oder 15 Jahren verweigert oder nur zu einem Kaufpreis der unrealistisch ist. Auch möchte ich nicht lebenslang Miete an Sie zahlen müssen. Wie könnte man das im Vertrag festlegen?


    Da ich mit einem Mieter der Wohnung in einem relativ kleinen Haus mit gemeinsamen Treppenhaus usw zusammenleben muss möchte ich ein festes Mitspracherecht haben welcher Mieter in die Wohnung darf. Lässt sich das wirksam im Vertrag festlegen?


    Unerträglich wäre für mich wenn meine Ex mit ihrem neuen Partner selbst in die Wohnung einziehen möchte und ich beiden dann täglich begegnen muss. Lässt sich hier festlegen das die Wohnung nur für die Vermietung genutzt werden kann und meine Ex nicht wieder hier einziehen kann?


    Damit meine Ex die Wohnung nicht an jemand fremdes Verkaufen kann möchten wir ein Vorkaufsrecht für mich im Vertrag festlegen. Sollte sich die Situation ergeben das Sie die Wohnung verkaufen möchte ich aber zu diesem Zeitpunkt nicht die Finanzielle Ausstattung für eine Übernahme der Wohnung haben lässt sich verhindern das die Wohnung an fremde verkauft wird?


    Vielen Dank