Wir möchten die Grunderwerbsteuer ja nicht, nicht bezahlen, aber die Alte Dame und auch wir müssten uns arg Strecken um zb. 20000 Euro Grunderwerbsteuer zu zahlen bei ub 10000 Euro sehe das schon etwas anders aus.
Beiträge von Nachtfalke
-
-
Könntem
Die Exotik der angebotenen Lösungen spricht aus meiner Sicht dafür, dass man um eine entsprechende Steuerzahlung nicht herumkommen wird.
-
Auch hier vielen Dank für die Antwort. Eine Adoption ist für mich keine Option.? Aber danke für das lächeln was ich grade im Gesicht hatte. Was können wir den tun um die Grundsteuer so gering wie möglich zu halten?
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Aber wie wird der wert der zu tauschenden imobilien eingeschätzt?
Der Dame wie auch uns ist es egal wie viel wert unsere jeweiligen imobilien haben.
Wir möchten halt beide so wenig wie möglich Grunderwerbsteuer zahlen.
-
Schönen guten Abend,
Eine Ältere Dame aus dem Bekanntenkreis
Ist Ihre jetzige imobilie zu groß geworden.
Gleichzeitig ist unsere Immobilie zu klein geworden da wir noch ein Kind bekommen haben. Die ältere Dame ist nun auf uns zu gekommen und hat uns ihr Hsus zum Tausch angeboten. Jetzt zu meiner Frage wie sieht es nun mit der Grunderwerbsteuer aus? Es fließt ja in dem Sinne kein Geld sondern es wird getauscht.
-
Guten Tag zusammen,
Wie schon dem Titel zu entnehmen geht es um Eine Baufinanzierung während meiner Elternzeit.
Wir besitzen eine Immobilie die wir über die Jahre hinweg Kernsaniert haben.
Aufgrund der umfangreichen Sanierung ist unser Haus noch nicht abbezahlt. Was bis jetzt auch kein Problem war da die finanzielle Belastung für uns gut zu stemmen war, jetzt bin ich aber zum zweiten Mal Vater geworden und unsere Immobilie ist leider zu klein geworden. Anbauen geht leider nicht. Nach langen Überlegungen hatten wir uns entschlossen zu verkaufen. Was sich als schwierig raus gestellt hatte weil die meisten Interessenten kein Geld von der Bank bekommen hatten. Nach langen suchen haben wir nun eine solvente Käuferin gefunden. Die auch passenderweise ihr zu groß gewordenes Haus im Gegenzug an uns verkaufen würde. Gesagt getan wendeten wir uns an einen Finanzvermittler der auch anfangs guter Dinge war im Nachhinein erwies sich das als zu optimistisch gedacht weil wir einfach keine Finanzierung zustande bekommen haben. Begründung war immer Das Elterngeld was ich zur Zeit beziehe. Nun zu den Fakten Verkaufserlös meines Hauses wäre nach Abzug aller Kosten 35000EUR. Die Immobilie der Dame soll 300000 Eur. Kosten unser Monatliches Netto Einkommen ist mit Elterngeld 4000 Eur. Ich verstehe einfach nicht warum da keine Finanzierung zustande kommt der Berater war leider immer kurz angebunden und hatte wenig Zeit für Erklärungen. Vileicht hat hier jemand eine Idee was wir noch tun können. Lg