Beiträge von Cleo2023

    Hallo, liebe community,

    ich habe seit 2007 einen Riester Vertrag, den ich damals, noch recht jung, auf Empfehlung eines Bekannten abgeschlossen habe. Ich hatte mich damit nie wirklich auseinandergesetzt, da ich den sozusagen in meinem fast noch jugendlichen Vertrauen abgeschlossen hab.

    Viel eingezahlt habe ich bisher nicht. Die letzten Jahre lief er auf den mindestens 60 €, Zulagen habe ich auch lange nicht bekommen, da ich Studentin bin und kein zu versteuerndes Einkommen hatte, und davor selbstständig und in Elternzeit war.


    Nun weiß ich nicht so recht, wie ich mit dem Vertrag weiter verfahren soll. Dieses Jahr werde ich meinen Studium abschließen und mit Arbeiten beginnen (habe einen Sohn, der ist jetzt 13 und ich bin allein erziehend). Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob es sich für mich lohnt, die 4 % von meinem brutto einzuzahlen, um die Zulagen zu erhalten. Oder ob es nicht sinnvoller ist, das Geld in einen ETF zu stecken. Rentenbeginn wäre 2046. Im Moment habe ich eine garantierte monatliche Rente von 28,66 € monatlich. Auf die dann auch noch jährlich 1,7% Verwaltungsgebühren kämen als Kosten.

    Das Vermögen in dem Vertrag beläuft sich zur Zeit auf 5083 €, davon sind 3616 € gutgeschriebene Zulagen. Die ich aber bei einer Kündigung auch alle zurückzahlen müsste.

    Eine Aufstellung über die tatsächlichen Kosten habe ich tatsächlich noch nie von der Versicherung erhalten. Ich habe jetzt nur gefunden, dass 9 % Verwaltungskosten und 5,5 % Abschluss und Vertriebskosten anfallen. Zusätzlich noch 0,75 € Stückkosten je Monatsbeitrag (das würde ich natürlich durch eine jährliche Zahlung abändern).

    Hat von euch vielleicht jemand einen Tipp? Oder kann mir Hinweise geben, auf was ich achten muss und wie ich es am besten anstelle, um herauszufinden, was für mich jetzt hier die beste Strategie wär?. Fühle mich mit dem Wust an Informationen und Dingen, auf die ich achten müsste, etwas überfordert. ☺️

    Ganz lieben Gruß Cleo

    Hallo liebe Foris :)

    Nun endlich möchte ich mich mal um meine Finanzen kümmern und in einen World-ETF anlegen.

    Dafür muss ich ja ein Depot eröffnen. Damit habe ich aber keine Erfahrung. Auch kenne ich die empfohlenen Anbieter nicht, da Depot für mich Neuland sind.

    Nun stelle ich mir die Frage, auf was ich achten muss, wenn ich mir einen Anbieter für ein Depot aussuche (wie sind die Namen alle so fremd, und auch die Möglichkeit eines Online-Anbieters ist mir neu). Dass ich auf die Kosten für Nutzung des Depots achten sollte, ist mir bewusst (einige bieten da ja gerade auch kostenlos an.). Aber auf was sollte ich noch schauen? So dass man weiß, dass das Geld dort auch „sicher“ ist.

    Mir geht es darum, einen Sparplan für mich und für mein Kind zu eröffnen.

    Ich danke euch schon mal für eure Antworten!

    Lieben Gruß Cleo