Danke euch. Das hilft mir schon alles wieder ein bisschen weiter mit meinen Überlegungen.
Beiträge von JohnDoe23
-
-
Gleich noch eine Frage hinterher: (Bücher zum Thema sind schon im Warenkorb ;))
Sagen wir ich habe in einen ETF 20.000€ einbezahlt und der steht aktuell bei 22.000€ und ich verkaufe. Dann hat der ETF für mich 2.000€.
-1000€ Freibetrag -> Würde ich also auf 1.000€ ca. 25% Abgeltungssteuer bezahlen, also 250€?
Ist die Rechnung so einfach?
-
Vielleicht kurz wie es dazu kam, dass ein neues Auto her muss, aber nicht darauf gespart wurde.
Lange hat uns beiden (meiner Freundin) und mir der Steuerberater gesagt, dass ein Firmenleasing das beste sei. Bis 2019 hatten wir zwei geleaste Autos. 2019 haben wir nur noch ein Auto geleast und den Fuhrpark um Fahrräder ergänztet. Also schon mal unglaublich viel gespart. Nun sollte 2022 das neue Leasingauto kommen, ist es aber bis heute nicht und daher wurde der Vertrag storniert.
Ich möchte nicht mehr leasen, da wir das Auto nicht so viel geschäftlich nutzen, dass es steuerlich große Vorteile bringt. Außerdem nervt das hin und her alle 3 Jahre und man gibt trotzdem gut 350€/Monat für die Leasingrate aus. Also mit weiteren Kosten fast 15.000€ in drei Jahren, dann gibt man ihn wieder ab und hat kein Auto mehr… Klar, hier kommen keine Reparaturen, aber alles in allem macht das für uns keinen Sinn mehr.
Daher ist das jetzt der Start mit eigenem Auto… Sobald das Auto bezahlt ist, gehen 300€ monatlich auf ein extra Konto für Reparaturen, Service und irgendwann mal ein neues Auto…
-
Hallo zusammen,
es steht der Kauf eines Autos an. Nach gefühlt ewig langer Recherche habe ich nun das richtige Model gefunden und auch ein konkretes Angebot. Das Auto ist ein Leasingrückläufer, 3 Jahre alt – somit hat es den großen Wertverlust eines Neuwagen schon hinter sich.
Das Auto kostet 27.000€ und soll die nächsten 6-8 Jahre von mir gefahren werden. Ich teile mir die Kosten im Laufe der Zeit mit meiner Freundin...
Da ich weder meine ETFs noch meine Reserve auf dem Tagesgeldkonto anpacken wollte, habe ich mir ein Kreditangebot machen lassen. Ich wollte einen Kredit mit möglichst niedriger monatlicher Rate, kostenlosen Sondertilgungen und der Möglichkeit kostenlos den Restbetrag tilgen zu können. Den Kredit habe ich gefunden:
25.000€
ca. 6% Zinsen
Laufzeit 8 Jahre
Monatliche Rate: ca. 330€
Mit den geplanten Sondertilgungen würde ich diesen aber in ca. 1,5 - 2 Jahren abbezahlen. Die lange Laufzeit habe ich nur gewählt, um die monatliche Rate niedrig zu halten, sollte etwas unvorhergesehenes passieren... Ich bin selbstständig und daher sehr vorsichtig mit großen monatlichen Ausgaben über einen längeren Zeitraum.
Mit den Sondertilgungen würde ich in zwei Jahren auf ca. 1.500-2.000€ Zinsen kommen.
Nun meine Frage: Wäre es doch sinnvoller das Geld aus einem meiner ETFs zu holen und das Auto damit zu bezahlen? Wie würdet ihr so etwas ausrechnen? Habe mich mit solchen Themen noch nicht viel beschäftigt – anscheinend wird es Zeit.
Den ETF würde ich über die 1,5-2 Jahre genau so wieder anfüttern, wie ich den Kredit bedienen würde...
Die Aufteilung könnte sein: 20.000€ aus einem ETF und 7.000€ vom Tagesgeldkonto.
Würde mich sehr über eure Meinungen/Ideen/Überlegungen freuen!