Beiträge von DoWe

    Ich danke euch für die zahlreichen Anregungen und Gedanken zu den Varianten.

    Sicherlich ist Variante 1 steuerlich nicht die geschickteste Art, da man die Zinsen nicht geltend machen kann. Gibt es dazu noch steuerliche Tricks dies doch in einer Art geltend machen zu können?

    ---

    Einen Verkauf der Immobilie (Neue Variante 3) sehe ich allerdings nicht wirklich als sinnvoll an da:

    Die aktuelle Immobilie einen geringeren Gegenwert als die Neue hat und daher eine Finanzierung auch mit erhöhtem Eigenkapital (Verkauf der jetzigen Immobilie) notwendig ist. Wenn man sich die Monatliche Raten anschaut, würde dies zwischen Verkauf der Immobilie und Vermietung (Miete in die Tilgung einfließen lassen) tatsächlich nur einen geringen Unterschied im Abschlag machen.

    Daher tendiere ich die Immobilie zu halten und die Mieteinkünfte nach Tilgung des Darlehens als Einkunft im Alter zu haben oder übersehe ich etwas?

    Hi ich bräuchte bitte fachlichen Input zu der Frage, ETF Sparplan oder Hauskauf als Altersvorsorge?


    Annahme

    1 Haus komplett abbezahlt vorhanden, welches aktuell in Eigennutzung ist

    Dieses soll zukünftig vermitet werden (Mieteinnahme ~1200 €)

    Eigenkapital 70.000€

    Alter 38 Jahre, verheiratet

    Ziel --> Vermögensaufbau, schuldenfrei bis zur Rente zu sein und ein festes Nebeneinkommen in der Rente zu haben.

    Option 1

    Wir möchten uns gerne verändern und hätten die Möglichkeit ein für uns passendes Haus zu kaufen:

    550.000€ Kaufpreis

    Die aktuell selbst bewohnte Immobilie würde dann zur Tilgung des Kredites dienen und später als monatliches Einkommen dienen.

    Option 2

    Verzicht auf die Immobilie und Anlage des Eigenkapital + monatlichen Sparplan als Altersvorsorge.


    Welche Vorteile bieten die beiden Optionen? :thumbup: