Über was für eine geplante Restschuld - in Euro und in Prozent von der ursprünglichen Kreditaufnahme - sprechen wir eigentlich?
Bei 3,9 % Zinsen und 2 % Tilgung reden wir von 76 % Restschuld nach 10 Jahren und von 60 % Restschuld nach 15 Jahren.
Das Beste - aus meiner Sicht - wäre natürlich, wenn dieser kleine Austausch dazu führen bzw. Dich motivieren würde, daß Du zu solchen Themen eigenen Recherchen anstellst - um dazu Deine eigenen Gedanken zu entwickeln.
Auf Forward-Darlehen und Zinsbindung/Sonderkündigungsrecht (und dem damit verbundene notwendige Eigenkapital) war ich leider in der Recherche zu dem Thema bereits gekommen, bevor ich die Frage hier gestellt habe.
Daher hatte ich mir hier, wie zuvor erwähnt, einen Vorschlag erhofft, der wie bei Anleihen funktioniert, nur eben anderes herum. Also etwas, was man parallel über die Laufzeit (10-15 Jahre) ansparen kann, welches dann eine Wertentwicklung aufweist, die bei Auslaufen des Kredits und gestiegenen Immobilienzinsen eine entsprechende Wertsteigerung erfahren haben.