Hupps,
mit so vielen Kommentaren in so kurzer Zeit hatte ich gar nicht gerechnet J
Versuche mal die vielen Anmerkungen und Rückfragen zu beantworten:
Thema Kaskade
Aktuell läuft die Wärmepumpe noch über einen separaten Zähler. Ich hatte mir vom Elektriker 2 Optionen anbieten lassen. Umrüstung auf einen Zähler (Haushaltstrom) mit 400,-€, alternativ die Kaskadensteuerung, liegt bei 1000,-€; habe da Zweifel, dass sich die hohen Kosten für die Kaskadenschaltung irgendwann mal rechnen.
Verbrauch Warmwasser
Hatte die Zählerstände des WP-Stromzählers über mehrere Tage jeweils morgens und abends abgelesen; demnach braucht die WP 4 kWh pro Tag ohne Heizbetrieb. Warmwasseraufbereitung wird für einen 2-Personenhaushalt benötigt; habe mich bis jetzt eigentlich nie für den Verbrauch interessiert, werde aber dem Hinweis, dass der Verbrauch zu hoch ist, mal nachgehen. Vielleicht liegt es an der Einstellung der WP.
Ich habe für die Bewertung den Jahresverbrauch des letzten Jahres zugrunde gelegt, das waren 4000 kWh für Heizbetrieb und Warmwasser. Aktuell benötige ich allein für Warmwasser 4 kWh x 365 = 1460kWh pro Jahr, damit verbleiben dann 2540 kWh für den Heizbetrieb, oder ?
Sorry, wenn ich hier falsche Einheiten benutzt haben sollte, bin Mechaniker.
Die Abdeckung von 30% des WP-Stromverbrauchs von 4000 kWh über die PV-Anlage ist die Abschätzung meines PV-Lieferanten, kann ich als Laie nicht wirklich beurteilen. Der Eigenverbrauch aus der PV- Anlage liegt derzeit bei 21%. Bin mir aber nicht sicher, wieviel Reserve ich in den Wintermonaten habe, wenn die WP im Heizbetrieb wohl den meisten Strom benötigt.