Also diese Frage zeigt, dass du dich noch mal ausgiebig mit den Basics von ETFs beschäftigen solltest.
Wieso sollten Kursgewinne extra wieder angelegt werden müssen? Wo sollen die denn liegen?
Der Zinseszins Effekt wirkt auch auf die Kurssteigerungen. Deswegen wird bei den ganzen Beispielrechnungen ja immer von ca. 7% im Schnitt ausgegangen.
Genau daher versuche ich ja hier mehr über die Basics zu lernen. Insofern schon einmal besten Dank für die Antworten.
Aber auf genau diese überall angenommene 5-7%ige durchschnittliche Rendite wollte ich hinaus. Kann bisher noch nicht recht greifen, wie diese zu Stande kommen. Klar, Kursgewinne sind hilfreich. Aber eben - wie du auch schreibst - nur real, wenn auch durch Verkauf realisiert. Die Dividendenrendite selbst ist da ja (beim MSCI World) im Vergleich sehr überschaubar.
Habt ihr zufällig eine Beispielrechnung parat zb anhand von 100.000 Euro Vermögen im MSCI world, an der man die Thesaurierung & den Zinseszins besser verstehen kann?
Danke und Gruß!