Beiträge von supidupi123

    RNowotny danke für deine Antworten, wenn man auch einzelne Anteile verkaufen kann macht es keinen Sinn, das stimmt. (ich dachte immer, man verkauft später das Bündel, welches man sich anschafft)

    Welches Land steht steuerlich am besten da, wenn es darum geht seine Rente möglichst kosteneffizient zu gestalten und man bringt dann sein ETF Depot mit, welches man nach und nach auszahlt? Wir sind nicht zwangsläufig an Irland gebunden, es kommen auch andere Länder infrage, die generell attraktiv für das Alter sind (sowohl aus steuerlicher Sicht für Vermögenserträge, als auch in den Lebenshaltungskosten generell).

    Welches Land wäre, in der momentanen Situation, euer Favorit?

    Hallo zusammen,

    folgendes Szenario:

    - ich lege 300k€ in thesaurierende swap ETF an. Der Betrag wird auf 30 ETF à 10.000€ aufgeteilt, damit man später im Bedarfsfall nicht mehr entnehmen muss als man benötigt.

    - nun fällt ja in Deutschland die Vorabpauschale für thesaurierende ETF an. Das führt mein deutscher Broker automatisch ab. Soweit so gut.

    -> Aber was passiert, wenn ich mich später im Alter dazu entschließe ins Ausland zu gehen, nehmen wir mal als Beispiel Irland. Und nun lasse ich mir Teile des ETF in Irland auszahlen, welche Steuern (aus welchem Land, oder gar Ländern, und mit welchem Satz) fallen dann dort an? Und was passiert dann dort mit meiner Vorabpauschale?

    -> weiterer Punkt: ich habe eine irische Frau geheiratet und habe somit auch die Option irischer Staatsbürger zu werden, hätte somit die doppelte Staatsbürgerschaft. Welche Unterschiede ergeben sich hier aus steuerlicher Sicht? (also der Unterschied zwischen: wenn ich "nur" Deutscher bleibe und in Irland lebe, oder wenn ich zusätzlich Ire werde und dort lebe)

    Herzlichen Dank im Voraus,

    VG supidupi123