Beiträge von maine-coon

    Aaaaaaah! Das klingt interessant. Ich bin pflichtversichert, habe die Beiträge selbst bezahlt und als Begünstigter steht meine Ehefrau drin.

    Der Haken ist vermutlich, dass ich erst 1 Jahr später in Rente gehe.

    Damals 1997 war das Renteneintrittsalter noch tiefer, als heute.

    Sorry, ich habe das alles nicht verstanden.

    Ich bin leider kein Experte für solche Sachen.

    Heisst das, ich zahle nach dieser Auszahlung zusätzlich einen höheren Beitrag für die KK und PV?

    Das wäre ja eine Art zusätzliche Strafe, nachdem der Staat dir rät etwas für deine private Rente zu machen.

    Okay. Also ist die Entscheidung schon mal klar, dass ich mir die Summe auszahlen lasse.

    Aber Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag

    dürfte da bei einer Auszahlung aber nicht anfallen. Und wenn doch, naja......

    Der Staat verarscht den Bürger wirklich an allen Ecken und Enden. Gut, dass ich damals dieses blöde Riester nicht gemacht habe. Das war die größte Volksverarsche nach der Wende.

    Waaaas?
    Das bedeutet, wenn ich die Gesamtsumme ausgezahlt bekomme,
    zahle ich darauf einen Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag?

    Den zahle ich doch schon mit meiner normalen Rente.

    Toll! Damals 1997 sagte der Mann von der versicherung, dieser Vertrag ist Steuerfrei.

    Was ist denn jetzt die beste Lösung?

    Vertrag einer Rentenversicherung abgeschlossen 1997.
    Ende der Laufzeit 2024.


    2 Möglichkeiten zur Auswahl:
    Auszahlung der Gesamtsumme, oder monatliche Rentenzahlung.
    Auszahlung der gesamten Summe ist angeblich steuerfrei, weil der Vertrag vor 2005 war.

    Aber wie ist das mit der Alternative der monatlichen Rentenzahlung? Bleibt diese dann auch steuerfrei?

    :/ :/ :/