Beiträge von betzie_hh

    Hallo Oli-B,

    Warum wollen Sie bei diesen Randbedingungen den Kaufpreis mitfinanzieren? Eine lastenfreie Immobilie verschafft Ihnen viel mehr Optionen beim Sanierungskredit. Außerdem haben Sie dann ausreichend Zeit, alle Sanierungsschritte in Ruhe anzugehen.

    Gruß Pumphut

    Ich habe bei der Mitfinanzierung des Kaufpreis alles an einer Stelle und muss nicht an anderer Stelle das Geld dauerhaft raus nehmen.

    Wir haben keinen Zeitdruck in das Objekt ziehen zu müssen also auch kein Druck die Sanierungsschritte anzugehen.

    Daher ging die Frage grundsätzlich ja erstmal nur um die Möglichkeit ob der Kauf des Gebäude aus privaten Mitteln getätigt wird und ob wir anschließend die privaten Mittel dann mit dem Darlehn dann wieder ablösen können.

    Danke euch Beiden,

    vielleicht sollte ich noch ein wenig Hintergrundwissen geben.

    Das Gebäude hat für uns auch einen ideellen Wert.

    Also selbst ohne die Finanzierung der Bank würden wir das Gebäude kaufen.

    Den Kaufpreis können wir grundsätzlich so auftreiben ohne großen Aufwand und auch so, dass keiner auf seinem Geld sitzen bleibt. Also der Kaufpreis ist nicht das Problem aber grundsätzlich möchten wir es eben mitfinanzieren.

    Es handelt sich weder um eine Ruine noch wissen wir nicht auf was wir uns da einlassen.

    Es gab auch schon Gespräche mit dem Berater und die geplante Sanierungssumme passt soweit. Es muss aber noch alles erstellt und dokumentiert für die Bank werden.

    Der jetzige Eigentümer ist aus dem weiteren Bekanntenkreis und macht uns keinerlei Druck.

    Wir möchten aber auch nicht in die Situation kommen ihn lange Warten zu lassen.

    Ich gönne dem Berater seinen Urlaub und erwarte auch nicht, dass er im Urlaub für mich erreichbar ist. Seine beruflichen Fähigkeiten mache ich nicht an seiner Erreichbarkeit Urlaub fest.

    Der Energieeffienzberater erstellt den Sanierungsplan für die KFW - Förderung und der Architekt erstellt die Baupläne für die Bank weil es sich derzeit noch um eine Industriegebäude handelt und später in Wohngebäude umgewidmet werden muss. Bevor das nicht fertig ist wird die Bank keine Zusage erteilen.

    Hallo zusammen,

    wir sind im Begriff ein Gebäude zu kaufen.

    Die Finanzierung soll über die Interhyp laufen und unser Berater ist gerade aufgrund Urlaub nicht erreichbar.

    Es gibt auch eine Finanzierungswillige Bank die das mit uns machen möchte.

    Leider zögert sich das ganze ein wenig raus weil es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt und wir die KFW Förderung auch mitnehmen möchten. Also müssen Architekt und Energieeffizienzberater erstmal Pläne erstellen für die Finanzierung.

    Das Darlehn teilt sich in 20% Kaufsumme und 80% Sanierungskosten auf.

    Ist es wohl möglich die Kaufsumme sich aus dem privaten Umfeld vorstrecken zu lassen und dann mit dem zugesagtem Darlehn die private Leihsumme wieder zurück zu geben damit wir das Gebäude kaufen können bevor der Verkäufer die Geduld verliert?

    Danke schonmal

    Gruß Betzie