Doch, mein 'demnächst' bekommst du mit. Ich verkaufe zurzeit die Fonds, die ich nicht zur ING mitnehmen will, und hoffe, in ca. 1 Woche einen Auftrag zum Übertrag stellen zu können. Schade nur, dass ich höchstwahrscheinlich nicht mehr schaffe, bis zum Jahreswechsel das Depot zu übertragen, und muss dann die Depotgebühr für 2024 bei der FFB zahlen. Aber, was soll's, dann ist es eben so...
Beiträge von broscha
-
-
Vielen Dank für deine Empfehlung. Ich wechsele demnächst zur ING.
-
Vielen Dank für eure Fragen und Antworten, die über meine ursprüngliche Frage hinausgehen. Neben dem bereits erwähnten Altfonds halte ich auch andere teure aktive Fonds bei FFB, die ich nach und nach verkaufe. Gott sei Dank kannte ich bereits die Vorgehensweise, die McProfit beschrieben hat, und setze sie nun um. Allerdings habe ich eine weitere Frage. Hat jemand von euch Erfahrungen mit FFB gemacht und kann empfehlen, ob es sich wirklich lohnt, das Depot zur ING zu wechseln? Die Preispolitik der FFB mag nicht transparent sein, aber die Preise für den Kauf und Verkauf der Fonds sind meiner Meinung nach bedeutend günstiger als bei der ING. Die Hauptkosten, die ich die Jahre getragen habe, lagen bei den teuren aktiven Fonds, von denen ich mich nun trenne, zumindest vom teuersten und schlecht performenden. Auf der anderen Seite erhebt FFB eine Haltegebühr für ETFs von 0,1% pro Jahr. Könntet ihr bitte einen Wechsel empfehlen, ohne zunächst andere Alternativen vorzuschlagen? Beachtet dabei, dass mir zumindest in der Anfangszeit die Kaufkonditionen wichtiger sind als die Preise für ETF-Sparpläne. Beachtet jedoch, dass das Depot bei der ING komplett kostenlos ist, während es bei der FFB ca. 50 Euro pro Jahr kostet. Zumindest habe ich vor, zuerst alle geplanten Transaktionen abzuschließen und dann zu entscheiden, ob ich den Schritt wage. Danke im Voraus.
-
Von dem trenne ich mich diese oder nächste Woche...
-
Ich danke dir. Leider ist es nicht für mich, da ich ein Gemeinschaftsdepot besitze. Scalable Capital bietet nur Einzeldepots an. Außerdem ist die großartige 2500-Euro-Prämie nur ab einem Depotswert von 1.000.000 Euro möglich. In meinem Fall würde das weniger bedeuten...:-(
-
Vielen Dank für Ihre Vorschläge. Na dann ist die Überlegung leicht gefallen. Ich verkaufe den Fond und reinvestiere gleich in einen Welt-ETF. Ansonsten habe ich sowieso vor, mein Depot von FFB zur ING zu übertragen, wo ich bereits meinen Aktiendepot habe. Die aktiven Fondsbestände sind die Überbleibsel aus der Vergangenheit, als ich meinem "Berater" die Verwaltung anvertraute.
-
Vielen Dank für deine Meinung
. Ich tendiere auch zu dieser Entscheidung. Hat noch jemand eine andere Meinung dazu?
-
Hallo liebe Forumsexperten,
ich habe in meinem Fondsdepot (Frankfurter Fondsbank FiL, FFB) neben anderen passiven und aktiven Fonds einen Altbestand (also vor 2008 gekauft) und zwar den CT Welt Portfolio AMI PT (a) (DE000A1C4DP5), der ziemlich hohe Gebühren aufweist. Da die investierte Summe recht hoch ist (ca. 34.000 Euro) und der Gewinn seitdem auf ca. 20.000 Euro beläuft, bin ich mir unsicher, ob ich den Fonds (damals von meinem Anlageberater empfohlen) lieber verkaufen und den Erlös in einen Welt-ETF reinvestieren oder wegen zukünftiger steuerlicher Vorteile (bis 100.000 Euro Verkaufswert) doch behalten und höhere laufende Kosten weiter tragen soll. Wie ihr wahrscheinlich erkennen könnt, performt der Fonds ziemlich bescheiden, zumindest im Vergleich zum Welt-ETF. Was denkt ihr darüber? Danke im Voraus.