Beiträge von Maxx123

    Danke an die beiden Antworten. Das Buch von Finanztip habe ich bereits gelesen und ich fand es gut :) Also die Basics sind mir bekannt.

    Ich möchte es so einfach wie möglich halten und keine Wissenschaft daraus machen. Auch auf das Rebalancing würde ich gerne vermeiden, wenn es nicht notwendig ist bzw. keinen Vorteil bringt.

    Das Problem, dass beim Geldübertragen mit TR, das Geld verschwindet, habe ich bereits mitbekommen. Habe bereits unzählige Male mit dem DKB-Konto Geld hin und her übertragen und es ist zum Glück jedes Mal angekommen. Daher würde ich den ETF bei TR besparen.

    OK, dann würde ich folgenden ETF mit Sparplan bei TR besparen. Spricht nichts dagegen oder?

    iShares ETF auf den MSCI ACWI (ISIN: IE00B6R52259)

    Ca. drei Nettogehälter habe ich angespart. Zurzeit kann ich ca. 1k im Monat sparen. Das Geld würde ich dann monatsweise auf den ETF besparen.

    Hallo zusammen,

    aktuelle habe ich etwas Geld auf dem Tagesgeldkonto rumliegen. Gerne würde ich dieses mittels eines ETF-Sparplans in ETFs investieren. Zurzeit verfüge ich über ein Konto bei der DKB und bei TR. Laut meinen bisherigen Recherchen soll sich das Depot für einen ETF-Sparplan gut eigenen. Könnt ihr das bestätigen? Bei den Erfahrungsberichten bei Finanztip liest man größtenteils nur negatives über den Broker (1,5/5 Sterne-Bewertung).

    Würde dann entweder nur einen MSCI World ETF besparen oder mit der 80/20-Aufteilung (World/EM). Welche Variante würdet ihr empfehlen?

    Habe mir die empfohlenen ETFs zu TR bei Finanztip angeschaut. Unter anderem wir der MSCI World ETF von

    iShares empfohlen (ISIN: IE00B4L5Y983). Eignet der sich gut für einen Sparplan?

    Vielen Dank und freundliche Grüße

    Maxx

    Mal angenommen, ich beginne mit einem ETF Sparplan. In zehn Jahren bekomme ich zufällig mit, dass eine Immobilie relativ günstig verkauft wird. Durch den ETF Sparplan wären mir die Möglichkeiten verwehrt zuzuschlagen oder nicht? Das zum Beispiel, meine ich mit "Ausreißer". Im Leben können immer Chancen eintreten, die man nutzen sollte, wenn die Möglichkeit besteht. So viel ich weiß, sollte der ETF Sparplan mindestens bis zum Renteneintritt laufen...

    Wäre es eventuell sinnvoller das Kapital auf dem TGK/FGK zu verzinsen oder auch direkt mit dem ETF Sparplan zu beginnen, als den bestehenden Kredit zu tilgen, da der Zinssatz höher ist als der Zinssatz?

    Wenn ich mit dem ETF Sparplan beginnen würde, würde ich mir das etwas langweilig vorstellen. Das würde bedeuten, Geld bis an mein Lebensende einfach nur zur Seite zu legen, ohne die Möglichkeit zu haben einen Ausreißer bzgl. der Rendite zu erleben.

    Als Alternative würde ich mir vorstellen können, das Immobiliengeschäft im Ausland zu erweitern oder in Deutschland mit Immobilieinvestitionen zu beginnen. Vielleicht verfolgt der ein oder andere von euch Immocation. Sie schaffen es, mich dazu zu bringen, dass ich am liebsten gleich damit anfangen zu wollen. Die Möglichkeiten, die sie aufzeigen, wie allein durch Fremdkapital und mit Hilfe diverser Steuertricks ein Vermögen aus dem Nichts geschaffen werden kann...

    Hallo zusammen,

    ich bin 31 Jahre alt und seit ca. sechs Jahren berufstätig.

    Meine finanzielle Situation sieht so aus, dass ich in den letzten Jahren Geld in Ferienimmobilien im Ausland investiert habe. Diese werfen pro Jahr ca. 20k (nach Steuern) ab. Stand jetzt habe ich noch einen offenen Kredit von ca. 40k zu 2,9% offen. Im Monat können ca. 1k gespart werden (zzgl. Tilgung).

    Meine Frage: welche weitere Anlagestrategie wäre als altersvorsorge am sinnvollsten?

    Ich denke, am sinnvollsten wäre es zunächst den bestehenden Kredit zu tilgen und anschließend die Erlöse durch die Auslandsimmobilien sukzessive in ETFs zu investieren. Liege ich da richtig?

    Danke und Grüße

    Maxx123