Beiträge von Patty

    Hallo, mein Mann und ich diskutieren gerade. Wir haben mehrere Banken mit mehreren Freistellungsaufträgen. Da wir aber im Laufe des Jahres teilweise die Beträge erhöhen oder sich der Zinssatz erhöht, wissen wir vorher nicht, wie hoch die Zinsen letztendlich ausfallen. Weiterhin teilen die Banken nicht mit, inwieweit der Freistellungsbetrag ausgeschöpft ist, so dass wir es nie passend aufteilen können. Das Finanzamt weist uns auch immer bei unserer Einkommenssteuererklärung darauf hin, die Beträge besser zu verteilen.

    Mein Mann sagt, das bekommt er aus den o.g. Gründen nicht hin. Nun möchte er wie folgt handeln. Er würde am liebsten bei Bank X einen Freistellungsauftrag über den Betrag von 1602,- € erteilen, und bei den anderen Banken gar keinen Freistellungsauftrag machen. Wenn man dann über den Satz kommt, führen die Banken die Kapitalertragssteuer eh automatisch ab.

    Meine Frage konkret: Kann es einen Nachteil durch diese Handhabung geben, sprich: was ist, wenn ich bei der Bank X einen Freistellungsauftrag über 1.602 € habe, aber nur 1.200,- € Zinsen bekomme und bei den anderen Banken keinen Freistellungsauftrag erteilt habe. Verliere ich dadurch Geld?