1. Bison
2. BSDEX oder Bitvavo (die Wertentwicklung der Käufe werden nicht angezeigt...)
Bison finde ich am übersichtlichsten , bietet sehr gute Funktionen, wie zB Sparplan. Daher bin ich bereit, eine etwas höhere Gebühr zu bezahlen...
1. Bison
2. BSDEX oder Bitvavo (die Wertentwicklung der Käufe werden nicht angezeigt...)
Bison finde ich am übersichtlichsten , bietet sehr gute Funktionen, wie zB Sparplan. Daher bin ich bereit, eine etwas höhere Gebühr zu bezahlen...
Danke für deine Auskunft!
Von Bison haben mich eigentlich nur die etwas höheren Gebühren abgehalten.... Dafür scheint es aber dort mir Service zu geben....
Ich gehe davon aus, dass dabei die Kursentwicklung der einzelnen kryptowährungen angezeigt wird, sowie die Performance des Gesamtportfolios?!
Zeigt Bison auch die Entwicklung der Krypto-investition seit Kauf an?
Diese fehlende Funktion kenne ich von keinem anderen Broker, bei dem ETFs oder Aktien gehandelt werden können. Gibt es weitere Erfahrungswerte zu Kryptobörsen, die diese Funktion der Wertentwicklung anzeigen?
Ja, hauptsächlich um Bitcoin.
Bei bitvavo und bsdex gibt es scheinbar diese Funktion 'prozentuale wertentwicklung' nicht...
Ich suche eine krypto-börse, welche es ermöglicht, die Kryptowährung an eine eigene Wallet zu übertragen ... zudem sollte alles in Deutschland reguliert sein ...
Hallo!
Hat hier im Forum jemand Erfahrung mit Kryptobörsen? Scheinbar zeigen nicht alle Anbieter die Performance (Gewinn bzw Verlust in Prozent) der Kryptoinvestition an - bei einem Einmalkauf ist das weniger relevant, beim Sparplan finde ich diese Funktion jedoch äußerst hilfreich!
Viele Grüße
Danke für die Rückmeldung! Muss ich vor dem Rebellancen nicht jedoch zuerstmal die Ausgangsgewichtung herstellen? Nehmen wir an, beide Anlagen haben die gleiche prozentuale Entwicklung innerhalb eines Jahres... dann würde sich die Gewichtung aufgrund der Sparplanzuflüsse zugunsten des MSCI world verlagern....
Wobei es bei meiner Fragestellung ja nicht darum ging, ob eine Core Satellite Strategie Sinn macht oder nicht.... Sondern darum, ob jemand hier aus dem Forum Tipps für die praktische Anwendung hat. Eventuell auch Tipps hat, selbst wenn derjenige kein Fan von dieser Strategie ist....
Mir geht es schlichtweg darum, wie man umschichtet, wenn ein Teil der Anlage über einen Sparplan investiert wird und der andere Teil nicht. Die Sparplananlage und die damit verbundenen Zuflüsse führen zu Verschiebungen. Beispiel: es gehen jeden Monat 100 € in einen MSCI world, gleichzeitig tätige ich einen Einmalkauf in einen Branchen ETF ( 5% Gewichtung Ausgangsgewicht). Wie rebellance ich nun nach einem Jahr?
Danke für die Info! Noch eine Frage zur core satellite Strategie allgemein, insbesondere die praktische Umsetzung. Oft wird empfohlen dass man einen Kern von ca 80% hat und drumherum noch einige Satelliten baut. Schließlich soll man bei Bedarf umschichten, damit die Gewichtung nicht aus dem Ruder läuft... wenn allerdings der Kern (beispielsweise ein breit gestreuter ETF und Tagesgeld) regelmäßig bespart wird und gleichzeitig die Satelliten (zumindest teilweise) nur per Einmalkäufe realisiert werden, wird sich alleine ja schon unter diesem Gesichtspunkt die Gewichtung verändern... Wie gestaltet man das nun in der Praxis?
Hallo!
Beziehen sich empfohlene Beimischungen im Core Satellite Portfolio (beispielsweise 10% Gold, 3 Prozent Bitcoin...) auf das Gesamtportfolio oder nur auf den risikoreichen Teil?
Super ...vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung!
Vielen Dank soweit für eure Informationen!
Das Thema gab es scheinbar schonmal im Forum ....hat jemand hierzu einem Link?
Ich hänge noch an der praktischen Umsetzung...
Beispielsweise habe ich meinen ersten Kauf wie folgt getätigt: 2,36 Anteile zu einem Anteilspreis von 44 € 27 Cent...
Wie gehe ich nun genau vor?
OK, das könnte schwierig werden, zumal ich den ETF mtl über mehrere Jahre bespart habe...
Hallo
Ich möchte einen Teil meines besparten ETFs verkaufen, möchte jedoch aus Steuergründen nur so viele Anteile verkaufen, sodass ein bestimmter Gewinn nicht überschritten wird... Es gibt wohl Broker, die vor dem Verkauf eine Gewinnsimulation anzeigen, dies scheint bei Trade Republic jedoch nicht der Fall zu sein....
Kann man den Gewinn evtt selbst berechnen?
Hat hier aus dem Forum jemand einen Tipp?
Hallo
Ich würde gerne neben meinem bestehenden Weltportfolio als Beimischung einen NASDAQ 100 Sparplan anlegen (mindestens 15 Jahre Laufzeit). Diesen NASDAQ ETF würde ich gerne um ein oder zwei ETFs ergänzen, wobei bei Bedarf ein Rebelancing stattfinden soll. Welche ein oder zwei ETFs würdet Ihr für dieses Vorhaben einsetzen? Ich hatte mal von der Idee gehört den s&p 500 equal weight hierfür zu nutzen, welcher das 'Grundrauschen' abbilden soll ...gleichzeitig soll der nasdaq die Renditemöglichkeit erhöhen.
Was haltet ihr davon, bzw hättet ihr andere Ideen?
Die Tagesgeldkonten für Minderjährige (Junior Konto, U18 Konto...) bieten wahrscheinlich weniger Zinsen als ein Geldmarkt ETF... Daher meine Frage: könnt ihr empfehlen, die Ersparnisse der Kinder in einem Geldmarkt ETF anzulegen?
Kann das als steuerlicher Nachteil betrachtet werden? Schließlich wird ein ETF verkauft, anschließend auf ein besser verzinstes Tagesgeldkonto überwiesen um nach einiger Zeit (bei steigenden Zinsen) wieder per Einmalkauf in einen Geldmarkt ETF zu investieren...
Hätte noch eine Frage:
Wie setzt man ist am besten in der Praxis um, wenn man nur ein Tagesgeldkonto hat (auf dem das gesamte gesparte Geld liegt) und einen Sparplan (bspw Gewichtung 60/40) einrichten möchte? Ich frage mich, wie man hier den Überblick bzgl 'Sparplan-Summe Tagesgeld" und "Erspartes' halten kann...
Finanztipp empfiehlt, bei Negativzinsen das Geld aus Geldmarkt ETF herauszunehmen und auf ein Tagesgeldkonto zu packen. Ist das ein Argument, was eventuell gegen einen Geldmarkt ETF spricht (steuerlicher Nachteil?)?