"ich gehe mal davon aus, dass es bei Dir auch um die Überschussanteil geht, der 'plötzlich' kaum noch"
Es geht mir um die garantierte Versicherungssumme, die inzwischen weniger ist.
Ombudsmann noch nicht gefragt
"ich gehe mal davon aus, dass es bei Dir auch um die Überschussanteil geht, der 'plötzlich' kaum noch"
Es geht mir um die garantierte Versicherungssumme, die inzwischen weniger ist.
Ombudsmann noch nicht gefragt
Ein schönes Moin zurück,
Vielen Dank für deine Antwort, leider ist meine Frage nicht beantwortet.
Was und wieso ausgezahlt wird, weiß ich eigentlich.
Mir kommt die Summe zu gering vor, deswegen die Prüfung bei der VZ in Hamburg.
Es geht mir darum, ob ich mir vorab die zugeteilte Summe unter Vorbehalt auszahlen lassen kann. Sollte die VZ einen höheren Betrag errechnen, kann ich dann gegebenenfalls noch Forderungen nach der Auszahlung stellen?
Ich leiste ja mit meiner Unterschrift eine Zustimmung, allerdings bin ich nicht mit der ermittelten Summe einverstanden und möchte dies irgendwie festhalten damit mir keine Nachteile entstehen.
Der Musterbrief bringt mich nicht weiter. Sorry
Guten Tag,
meine LV ist am 1.2. d.J. fällig. Da ich mir bzgl des Auszahlungsbetrages nicht sicher bin und die Verbraucherzentrale kurzfristig um Überprüfung gebeten habe, diese noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, würde ich mir gerne die LV unter Vorbehalt auszahlen lassen.
Wie muss ich das formulieren, damit ich evtl noch weitere Forderungen geltend machen kann? Habe ich einen Anspruch auch nach der Auszahlung auf evtl Leistungen?
Vielen Dank für eine schnelle Rückmeldung.