Danke. Ich habe so ähnlich vermutet.
Beiträge von KaMaKi
-
-
Hallo Achim, danke für Deine Antwort. Es gibt einen Mietvertrag, in dem auch ich stehe. Meinem Partner überweise ich monatlich die Hälfte der Kosten, das lässt sich also nachweisen. Dass keinerlei Möbel von mir, sondern nur seine in der Wohnung stehen, auch.
Ich bin wirklich unsicher, ob dies als doppelte Haushaltsführung geltend zu machen, schwierig ist, da ich dort ja nicht gemeldet bin (denn ich bin nur max. 2-4 Tage pro Monat dort). Es nicht geltend zu machen, würde vermutlich bei den Einwohnermeldeämtern „schlafende Hunde“ nicht wecken, finanziell allerdings ein Verlust. Und aufgrund meines Partners müssen wir die Wohnung noch halten…
-
Hallo und danke für Deine Antwort. Das habe ich vermutlich missverständlich formuliert: mein Partner und ich haben die Wohnung gemietet. Aufgrund privater Umstände bin ich nicht mit eingezogen. Ab und an „besuche“ ich ihn, habe aber kein Mobiliar/ Zeug von mir dort. Die Frage ist nun, ob ich meine Kosten des letzten Jahres für doppelte Haushaltsführung dennoch steuerlich geltend machen kann. Oder ob das insofern nicht geht, als dass ich dort gemeldet sein müsste mit Zweitwohnsitz. Ich hoffe, es ist nun etwas verständlicher.
-
Moin,
ich habe diesen Thread schon an anderer Stelle hier gepostet, vermutlich passt er besser hier.
Ich poste hier, da ich im Unklaren darüber bin, wie und ob ich den monatlichen Mietanteil für die Wohnung nahe meinem Arbeitsplatz, die ich mit meinem Partner angemietet habe, steuerlich absetzen kann.
Kurz zur Situation: im Dez. 22 haben mein Partner und ich eine Wohnung nahe unser beider Arbeitsort angemietet. Er ist eingezogen, ich (aus privaten Gründen) nicht. Mein Lebensmittelpunkt - von dem aus ich auch überwiegend arbeite - war vor dieser Anmietung und ist immer noch ca. 100 km entfernt.
Ich zahle meinem Partner aber die Hälfte der Miete.
Nun meine Frage: hätte ich diese angemietete Wohnung als Zweitwohnsitz anmieten müssen, selbst wenn ich kein einziges Möbelstück u. ä. hineingestellt habe? Und trotz dessen, dass ich dort nur selten (max. 2-4 Tage im Monat) bin? Ich würde diese Kosten gern von der Steuer absetzen, fürchte aber, dass das nicht geht, weil ich mich dazu hätte anmelden müssen. Weiß wer Rat bzw. Info? Danke.
-
Moin,
ich bin mir im Unklaren, wie und ob ich den monatlichen Mietanteil für die Wohnung nahe meinem Arbeitsplatz, die ich mit meinem Partner angemietet habe, steuerlich absetzen kann.
Kurz zur Situation: im Dez. 22 haben mein Partner und ich eine Wohnung nahe unser beider Arbeitsort angemietet. Er ist eingezogen, ich (aus privaten Gründen) nicht. Mein Lebensmittelpunkt - von dem aus ich auch überwiegend arbeite - war vor dieser Anmietung und ist immer noch ca. 100 km entfernt.
Ich zahle meinem Partner aber die Hälfte der Miete.
Nun meine Frage: hätte ich diese angemietete Wohnung als Zweitwohnsitz anmieten müssen, selbst wenn ich kein einziges Möbelstück u. ä. hineingestellt habe? Wenn ich dort nur selten (max. 2-4 Tage im Monat) bin? Ich würde diese Kosten gern von der Steuer absetzen, fürchte aber, dass das nicht geht, weil ich mich dazu hätte anmelden müssen. Weiß wer Rat bzw. Info? Danke.